Datumsfilter
Mit dem Dashboardelement Datumsfilter können Sie Dashboarddaten basierend auf dem ausgewählten Datenbereich filtern. Der Bereich kann relativ (Letzte 3 Monate), feste Daten (01-01-2018) oder Voreinstellungen (Monat bis Datum) sein. Sie können auch Datumsangaben vor oder nach einem bestimmten Datum filtern.
Das DateFilter-Element zeigt eine Reihe von Intervallen an, die als Schnellfilter verwendet werden können.
Endbenutzer können auf die Schaltfläche klicken, um die Datumsauswahl aufzurufen:
Hinzufügen eines neuen Datumsfilters zum Dashboard
Um ein Datumsfilterelement zu erstellen, klicken Sie auf der Menübandseite Start in der Gruppe Einfügen auf die Dropdownschaltfläche Filterelemente, und wählen Sie Datumsfilter aus.
An Daten binden
Verwenden Sie den Bereich für Datenelemente, um die Datenbindung auszuführen. Ziehen Sie das Dimensionsfeld aus dem Datenquellenbrowser auf das Datenelement und klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um Gruppenintervalle auszuwählen.
Filtertyp
Ein Filter kann ein DateTime-Wert, ein DateTime-Bereich oder ein unendliches Intervall vor oder nach einem angegebenen Datum sein.
Um den Filtertyp anzugeben, klicken Sie im Menüband auf die Dropdownliste Filtertyp (Kontextregisterkarte Datumsfiltertools-> Seite Entwurf -> Gruppe Layout):
Datumsauswahl
Das DateFilter-Element enthält eine Datumsauswahl, eine Schaltfläche mit einem Dropdown-Kalender. Diese Schaltfläche zeigt zunächst "Click to set filter" an.
Der Kalender wird angezeigt, wenn der Endbenutzer:
- klickt auf die Schaltfläche ohne einen bestimmten Bereich (die Schaltfläche mit der Beschriftung "Zum Einstellen des Filters klicken")
- klickt auf die
-Symbol auf der Schaltfläche mit dem angegebenen datetime-Bereich.
Ein Dropdownkalender kann ein einzelnes Kalendersteuerelement (der Filtertyp ist Exact, Before oder After) oder zwei Kalendersteuerelemente (der Filtertyp ist Between) enthalten.
Wenn der Benutzer das Datum auswählt, zeigt die Beschriftung der Datumsauswahl Informationen zu diesem Datum (Datumsbereich) und dem -Symbol. Der Beschriftungstext wird aus einer benutzerdefinierten Zeichenfolge mit Datumsplatzhaltern erstellt. Wenn der Benutzer auf die Beschriftung klickt, fungiert die Schaltfläche Datumsauswahl als aktivierte Schaltfläche, um den Datumsbereich anzuwenden (aktiviert) oder den Datumsfilter (deaktiviert) auf den Standardwert zurückzusetzen. Wenn der Benutzer auf das Symbol klickt, wird der Dropdown-Kalender angezeigt, in dem der Benutzer einen anderen Datumsbereich auswählen kann.
Um die Komponente "Datumsauswahl" ein- oder auszublenden, klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Datumsauswahl anzeigen (Kontextregisterkarte "Datumsfiltertools" > Seite "Entwurf" > Gruppe "Layout"):
Anzeigeformat
Um das Datums-/Uhrzeitwertformat anzugeben, verwenden Sie das Untermenü Format im Datenelementmenü, wie im Thema Formatieren von Daten beschrieben.
Um eine benutzerdefinierte Zeichenfolge anzugeben, die in der Komponente Datumsauswahl angezeigt wird, verwenden Sie das Dialogfeld Namen bearbeiten. Um das Dialogfeld aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element DateFilter, und klicken Sie auf Namen bearbeiten... oder klicken Sie auf die Schaltfläche Namen bearbeiten auf der Registerkarte Design Menüband.
Sie können Platzhalter in eine benutzerdefinierte Zeichenfolge einschließen. Der {0} Platzhalter ist der Anfang des Intervalls, der {1} Platzhalter ist das Ende des Intervalls.
Erstellen von Schnellfiltern
Schnellfilter sind Schaltflächen, die innerhalb des DateFilter-Elements angezeigt werden. Jeder Schaltfläche ist ein DateTime-Bereich zugewiesen. Sie können auf die Schaltfläche klicken, um diesen Bereich als Datumsfilter anzuwenden. Die Schaltfläche wird aktiviert, bis der Endbenutzer erneut auf dieselbe Schaltfläche klickt, um den Filter auf den Standardwert zurückzusetzen. Das Gesäß wird deaktiviert, wenn der Endbenutzer auf eine andere Schaltfläche klickt.
Das Kontextmenü des Elements enthält Befehle mit denselben Beschriftungen, die als Schnellfilter fungieren.
Ein neu erstelltes DateFilter-Dashboardelement verfügt über keine Schnellfilter. So fügen Sie einen Schnellfilter hinzu:
- Klicken Sie im Dashboard-Designer auf die Schaltfläche Optionen (
-Symbol) neben dem Platzhalter Argument
- oder wählen Sie den Befehl Edit Periods im Kontextmenü
oder klicken Sie im Menüband auf Zeiträume bearbeiten (Kontextregisterkarte Datumsfiltertools-> Seite Entwurf -> Gruppe Interaktivität):
Dadurch wird das Dialogfeld Zeiträume bearbeiten aufgerufen. Sie können einen vordefinierten Bereich auswählen oder einen benutzerdefinierten Zeitraum hinzufügen, den Bereich und die Beschriftung des Schnellfilters angeben.
Schnellfilter anordnen
Schnellfilter im Element DateFilter können horizontal oder vertikal angeordnet werden. Der Standardmodus ist auto height, in dem Schnellfilter horizontal angezeigt werden und das Dashboardelement automatisch verkleinert wird, um Platz zu sparen.
Um den Anordnungsmodus anzugeben, klicken Sie im Menüband auf die Dropdownliste Anordnungsmodus (Kontextregisterkarte Datumsfiltertools > Seite Entwurf -> Gruppe Layout):
Automatischer Höhenanordnungsmodus:
Vertikaler Anordnungsmodus:
Horizontaler Anordnungsmodus: