Layout von Dashboardelementen
Der Dashboard-Designer bietet die Möglichkeit, Dashboard-Elemente und groups mithilfe einfacher Drag-and-Drop-Operationen auf verschiedene Weise anzuordnen und in der Größe zu ändern.
- Layout-Konzepte
- Ändern der Elementgröße
- Element maximieren und wiederherstellen
- Artikelpositionierung
Layout-Konzepte
Das Dashboard ordnet Dashboard-Elemente und groups mithilfe von layout items und layout groups an. Dabei handelt es sich um spezielle Container, die verwendet werden, um ein Dashboard-Layout als hierarchische Struktur darzustellen.
- Ein Layoutelement wird als Container verwendet, der ein einzelnes Dashboardelement anzeigt.
- Eine Layoutgruppe wird als Container verwendet, mit dem Layoutelemente (oder andere Layoutgruppen) horizontal oder vertikal angeordnet werden. Gleichzeitig werden Layoutgruppen als Container verwendet, die dashboard item groups anzeigen.
Daher ist ein Dashboard-Layout hierarchisch von der Stammlayoutgruppe zu den untersten Layoutelementen angeordnet, die einzelne Dashboard-Elemente anzeigen.
Ändern der Elementgröße
Sie können die Größe einzelner Elemente/Gruppen von Elementen ändern, indem Sie deren Kanten ziehen.
Standardmäßig ist eine 2x2-Layoutgruppe von Dashboardelementen horizontal ausgerichtet und enthält zwei untergeordnete Layoutgruppen. Dadurch werden Dashboard-Elemente in zwei "Spalten" angeordnet und Sie können eine unterschiedliche Höhe für Elemente in verschiedenen Spalten festlegen. Sie können die Ausrichtung der 2x2-Gruppe mit dem Indikator am Gruppenschnittpunkt auf Vertikal umstellen.
Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Breiten für Dashboard-Elemente in verschiedenen "Zeilen" angeben. Die folgende Tabelle listet verschiedene Modi auf und beschreibt sie.
Indikator | Ergebnis | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
![]() |
Richtet die Layoutgruppe horizontal aus und ermöglicht es Ihnen, die Höhe einzelner Elemente und die Breite von "Spalten" zu ändern. |
![]() |
![]() |
Richtet die Layoutgruppe vertikal aus und ermöglicht es Ihnen, die Breite einzelner Elemente und die Höhe von "Zeilen" zu ändern. |
Element maximieren und wiederherstellen
Sie können jedes Dashboardelement auf die gesamte Dashboardgröße erweitern, um Daten detaillierter zu untersuchen. Die erweiterte Größe des Dashboard-Elements entspricht in diesem Fall der Größe der Stammlayoutgruppe.
Um ein Dashboard-Element zu maximieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Maximieren in der Dashboard-Elementbeschriftung.
Um die Elementgröße wiederherzustellen, klicken Sie auf Wiederherstellen.
Artikelpositionierung
Sie können die Position eines Dashboardelements mithilfe von Drag & Drop und einer der folgenden Methoden ändern.
- Wenn caption des Dashboard-Elements sichtbar ist, klicken Sie darauf und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, während Sie das Element ziehen.
- Wenn die Beschriftung des Dashboard-Elements nicht sichtbar ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
in der oberen linken Ecke und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, während Sie das Element ziehen.
Abhängig von der erforderlichen Dashboard-Elementposition wird (falls erforderlich) eine neue Layoutgruppe erstellt, um die Anordnung der Elemente beizubehalten. So kann das Dashboard-Element in den gewünschten Bereich einer neuen oder vorhandenen Dashboard-Layoutgruppe eingefügt werden.
In der folgenden Tabelle wird veranschaulicht, wie ein Dashboardelement gezogen wird.
Aktion | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Wählen Sie das gewünschte Dashboardelement aus. |
![]() |
Ziehen Sie das Dashboardelement in den erwarteten Bereich. Die drag indicator ( ![]() |
![]() |
Bewegen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Position. Die drop indicator ( ![]() |
![]() |
Anschließend zeigt das drop indicator nacheinander Bereiche an, die vom Dashboardelement belegt werden können. Lassen Sie die linke Maustaste los, wenn die Abwurfanzeige den gewünschten Bereich anzeigt. |
![]() |
Das Dashboardelement wird an eine neue Position verschoben. |