Ausdruckskonstanten, Operatoren und Funktionen
Das DevExpress-Dashboard verwendet eine Kriteriensprache, die Sie in verschiedenen DevExpress-Produkten zum Erstellen von Ausdrücken verwenden können. Ein Ausdruck ist eine Zeichenfolge, die einen Wert auswertet. Die Kriteriensprache basiert auf der plattformübergreifenden Bibliothek mit einigen Ergänzungen und Subtraktionen, die für Dashboards spezifisch sind. In diesem Thema werden grundlegende und dashboardspezifische Konstanten, Operatoren und Funktionen beschrieben.
Die folgenden Tabellen enthalten Konstanten, Operatoren und Funktionen, die Sie in Dashboardausdrücken verwenden können.
Konstanten
Konstante | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Zeichenfolgenkonstanten | Umschließen von Zeichenfolgenkonstanten in Apostrophe. Wenn eine Zeichenfolge einen Apostroph enthält, verdoppeln Sie den Apostroph. | [Land] == 'Frankreich' oder [Name] == 'O''Neil' |
Datum-/Uhrzeit-Konstanten | Schließen Sie Datums-/Uhrzeitkonstanten in '#' ein. | [OrderDate] >= #2018-03-22 13:18:51.94944# |
STIMMT | Stellt den booleschen True-Wert dar. | [InStock] == Wahr |
FALSE | Stellt den booleschen False-Wert dar. | [InStock] == Falsch |
Aufzählung | Geben Sie einen Enumerationswert mit dem zugrunde liegenden ganzzahligen Wert an. Beachten Sie, dass Sie einen Enumerationswert nicht mit seinem qualifizierten Namen angeben können. | [Status] == 1 |
Guid | Wickeln Sie eine Guid-Konstante in geschweifte Klammern. Verwenden Sie Guid-Konstanten in einem relationalen Vorgang nur mit Gleichheits- oder Ungleichheitsoperatoren. | [OrderID] == {513724e5-17b7-4ec6-abc4-0eae12c72c1f} |
Numerisch | Geben Sie verschiedene numerische Konstantentypen in einer Zeichenfolgenform mithilfe von Suffixen an: Int32 (int) - 1, Int16 (kurz) - 1s, Byte (Byte) - 1b, Double (double) - 1.0, Single (float) - 1.0f, Dezimal (dezimal) - 1.0m, | [Preis] == 25.0m |
? | Stellt einen NULL-Verweis dar, der auf kein Objekt verweist. Es wird empfohlen, stattdessen den unären Operator IsNull (z. B. "[Region] ist null") oder die logische Funktion IsNull (z. B. "IsNull([Region])) zu verwenden. | [Region] != ? |
Sie können parametrisierte Kriterien mit beliebig vielen Positionsparametern erstellen. Fügen Sie dazu einem Kriterienausdruck Parameterplatzhalter (Fragezeichenzeichen) hinzu, um Parameterpositionen zu identifizieren und eine Liste von Parameterwerten bereitzustellen. Beim Erstellen von Kriterien werden Parameterplatzhalter durch Parameterwerte in der angegebenen Reihenfolge ersetzt.
CriteriaOperator.Parse("[Name] == ? und [Alter] == ?", "John", 33)
Die folgenden beiden Beispiele sind identisch, aber das zweite ermöglicht es Ihnen, Formatierungsfehler zu vermeiden.
CriteriaOperator.Parse("[OrderDate] >= #1/1/2009#")
CriteriaOperator.Parse("[OrderDate] >= ?", new DateTime(2009, 1, 1))
Wenn keine Parameter angegeben werden, wird ein Parameterplatzhalter durch null ersetzt.
CriteriaOperator.Parse("[Region] != ?")
Betriebspersonal
Operator | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
+ | Addiert den Wert eines numerischen Ausdrucks zu einem anderen oder verkettet zwei Zeichenfolgen. | [Stückpreis] + 4 oder [Vorname] + ' ' + [Nachname] |
- | Ermittelt die Differenz zwischen zwei Zahlen. | [Preis1] - [Preis2] |
* | Multipliziert den Wert zweier Ausdrücke. | [Menge] * [Stückpreis] * (1 - [BonusAmount]) |
/ | Teilt den ersten Operanden durch den zweiten. | [Menge] / 2 |
% | Gibt den Rest (Modul) zurück, der durch Division eines numerischen Ausdrucks durch einen anderen erhalten wird. | [Menge] % 3 |
| | Führt ein bitweises inklusives OR für zwei numerische Ausdrücke aus. Vergleicht jedes Bit seines ersten Operanden mit dem entsprechenden Bit seines zweiten Operanden. Wenn eines der Bits 1 ist, wird das entsprechende resultierende Bit auf 1 gesetzt. Andernfalls wird das entsprechende resultierende Bit auf 0 gesetzt. | [Flag1] |
& | Der bitweise UND-Operator. Vergleicht jedes Bit seines ersten Operanden mit dem entsprechenden Bit seines zweiten Operanden. Wenn beide Bits 1 sind, wird das entsprechende resultierende Bit auf 1 gesetzt. Andernfalls wird das entsprechende resultierende Bit auf 0 gesetzt. | [Flagge] & 10 |
^ | Führt ein bitweises exklusives OR für zwei numerische Ausdrücke aus. | [Flag1] ^ [Flag2] |
== | Gibt true zurück, wenn beide Operanden denselben Wert haben. Andernfalls wird false zurückgegeben. | [Menge] == 10 |
= | Gibt true zurück, wenn beide Operanden denselben Wert haben. Andernfalls wird false zurückgegeben. | [Menge] = 10 |
!= | Gibt true zurück, wenn die Operanden nicht denselben Wert haben. Andernfalls wird false zurückgegeben. | [Land] != 'Frankreich' |
< | Weniger als Operator. Wird zum Vergleichen von Ausdrücken verwendet. | [Stückpreis] < 20 |
<= | Kleiner oder gleich Operator. Wird zum Vergleichen von Ausdrücken verwendet. | [Stückpreis] <= 20 |
>= | Größer oder gleich Operator. Wird zum Vergleichen von Ausdrücken verwendet. | [Stückpreis] >= 30 |
> | Größer als Operator. Wird zum Vergleichen von Ausdrücken verwendet. | [Stückpreis] > 30 |
In (,,,) | Testet das Vorhandensein einer Eigenschaft in einem Objekt. | [Land] In ("USA", "UK", "Italien") |
Zwischen (,) | Gibt einen zu testenden Bereich an. Gibt true zurück, wenn ein Wert größer oder gleich dem ersten Operanden und kleiner oder gleich dem zweiten Operanden ist. | [Menge] Zwischen (10, 20) |
Und | Führt eine logische Konjunktion für zwei boolesche Ausdrücke aus. | [InStock] und ([ExtendedPrice]> 100) |
&& | Führt eine logische Konjunktion für zwei boolesche Ausdrücke aus. | [InStock] && ([Erweiterter Preis]> 100) |
Oder | Führt eine logische Disjunktion für zwei boolesche Ausdrücke aus. | [Land]=='USA' oder [Land]=='UK' |
| | Führt eine logische Disjunktion für zwei boolesche Ausdrücke aus. | [Land]=='USA' | [Land]=='UK' |
~ | Führt eine bitweise Negation für einen numerischen Ausdruck aus. | ~[Rollen] = 251 |
Nicht | Führt eine logische Negation für einen booleschen Ausdruck aus. | Nicht [InStock] |
! | Führt eine logische Negation für einen booleschen Ausdruck aus. | ![InStock] |
+ | Gibt den Wert eines numerischen Ausdrucks zurück (ein unärer Operator). | +[Wert] = 10 |
- | Gibt das Negativ des Werts eines numerischen Ausdrucks zurück (ein unärer Operator). | -[Wert] = 20 |
Ist null | Gibt true zurück, wenn ein Ausdruck NULL ist, d. h. derjenige, der auf kein Objekt verweist. | [Region] ist null |
Funktionen
Erweiterte Funktionen - mittlere Aggregationsebene
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
aggr(SummaryExpression, Dimensions) | Verwendet die Detailebene, die durch einen vordefinierten Satz von Dimensionen und eine angegebene Zusammenfassungsfunktion angegeben wird, um zugrunde liegende Daten zu aggregieren. | aggr(Summe([Umsatz]); [Kategorie;[Produkt]) |
w(WindowExpression, partitionByFunction, orderByFunction) | Berechnet aggregierte Werte mit der angegebenen Fensterfunktion für das Fenster, das durch die angegebene Partitionierung und Reihenfolge definiert ist. | w(RankDense(Sum([ProductSales]), 'desc'), partitionBy([CategoryName]), orderBy()) |
partitionBy(Spalte1, Spalte2, ...) | Gibt die Spalten an, nach denen die Datenzeilen partitioniert werden. Die Fensterfunktion wird auf jede Partition separat angewendet. Die partitionBy-Funktion kann nur als w function Argument verwendet werden. | partitionBy([Produkt]) |
orderBy(Spalte1, Spalte2, ...) | Gibt die logische Reihenfolge an, in der die Berechnung der Fensterfunktion für die Zeilen im Fenster ausgeführt wird. Die orderBy-Funktion kann nur als w function Argument verwendet werden. | orderBy(GetYear([Date]), desc(Sum([Sales]))) |
asc(Spalte) | Gibt an, dass die Werte in der angegebenen Spalte in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden. Dies ist die Standardsortierreihenfolge. Die asc-Funktion kann nur als w function Argument verwendet werden. | asc(Summe([Umsatz])) |
Desc(Spalte) | Gibt an, dass die Werte in der angegebenen Spalte in absteigender Reihenfolge sortiert werden. Die desc-Funktion kann nur als w function-Argument verwendet werden. | desc(Summe([Umsatz])) |
Aggregatfunktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Durchschnitt(Wert) | Gibt den Mittelwert aller Werte im Ausdruck zurück. | Durchschn. ([Gewinn]) |
Anzahl() | Gibt die Anzahl der Werte zurück. | Anzahl() |
CountNotNull(Wert) | Gibt eine Anzahl von Objekten ungleich NULL in einer Auflistung zurück. | CountNotNull([Orders]) |
CountDistinct(Wert) | Gibt die Anzahl der eindeutigen Werte zurück. | CountDistinct([Bestellungen]) |
Max(Wert) | Gibt den Maximalwert für alle Datensätze zurück. | Max([Gewinn]) |
Min(Wert) | Gibt den Mindestwert für alle Datensätze zurück. | Min([Gewinn]) |
Modus (Wert) | Gibt den Modus der Werte zurück. | Modus ([Gewinn]) |
Median(Wert) | Gibt den Median der Werte zurück. | Median([Gewinn]) |
Summe(Wert) | Gibt die Summe aller Werte zurück. | Summe([Gewinn]) |
var(Wert) | Gibt eine Schätzung der Varianz einer Grundgesamtheit zurück, wobei die Stichprobe eine Teilmenge der gesamten Grundgesamtheit ist. | var([Bestellungen]) |
varp(Wert) | Gibt die Varianz einer Grundgesamtheit zurück, wobei die Grundgesamtheit die gesamten Daten sind, die zusammengefasst werden sollen. | varp([Bestellungen]) |
StdDev(Wert) | Gibt eine Schätzung der Standardabweichung einer Grundgesamtheit zurück, wobei die Stichprobe eine Teilmenge der gesamten Grundgesamtheit ist. | StdDev([Bestellungen]) |
StdDevp(Wert) | Gibt die Standardabweichung einer Grundgesamtheit zurück, wobei die Grundgesamtheit die Gesamtheit der zusammenzufassenden Daten ist. | StdDevp([Bestellungen]) |
Fensterfunktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel | Bild |
---|---|---|---|
Letzte() | Gibt die Anzahl der Zeilen von der aktuellen Zeile bis zur letzten Zeile im Fenster zurück. | Letzte() | ![]() |
Erste() | Gibt die Anzahl der Zeilen von der aktuellen Zeile zur ersten Zeile im Fenster zurück. | Erste() | ![]() |
Index() | Gibt den Index der aktuellen Zeile im Fenster zurück. | Index() | ![]() |
Größe() | Gibt die Anzahl der Zeilen im Fenster zurück. | Größe() | ![]() |
Lookup(SummaryExpression, Position) | Gibt den Wert des Ausdrucks an einer Zielposition zurück, die als relativer Offset von der aktuellen Position angegeben ist. | Lookup(Summe([Umsatz]); 3) | ![]() |
RankCompetition(SummaryExpression, [ 'asc' | 'desc' ]) | Gibt den Standard-Wettbewerbsrang für die aktuelle Zeile im Fenster zurück. | RankCompetition(Sum([Sales]); 'asc') |
RankDense(SummaryExpression, [ 'asc' | 'desc' ]) | Gibt den dichten Rang für die aktuelle Zeile im Fenster zurück. | RankDense(Sum([Sales]); 'asc') |
RankUnique(SummaryExpression, [ 'asc' | 'desc' ]) | Gibt den eindeutigen Rang für die aktuelle Zeile im Fenster zurück. | RankUnique(Sum([Sales]); 'asc') |
RankModified(SummaryExpression, [ 'asc' | 'desc' ]) | Gibt den geänderten Wettbewerbsrang für die aktuelle Zeile im Fenster zurück. | RankModified(Sum([Sales]); 'asc') |
RankPercentile(SummaryExpression, [ 'asc' | 'desc' ]) | Gibt den Perzentilrang für die aktuelle Zeile im Fenster zurück. | RankPercentile(Sum([Sales]); 'desc') |
RunningAvg(SummaryExpression) | Gibt den laufenden Durchschnitt des angegebenen Ausdrucks von der ersten Zeile im Fenster bis zur aktuellen Zeile zurück. | RunningAvg(Sum([Sales])) | ![]() |
RunningCount(SummaryExpression) | Gibt die laufende Anzahl des angegebenen Ausdrucks von der ersten Zeile im Fenster bis zur aktuellen Zeile zurück. | RunningCount(Sum([Sales])) | - |
RunningMax(SummaryExpression) | Gibt das Ausführungsmaximum des angegebenen Ausdrucks von der ersten Zeile im Fenster bis zur aktuellen Zeile zurück. | RunningMax(Sum([Sales])) | |
RunningMin(SummaryExpression) | Gibt das Ausführungsminimum des angegebenen Ausdrucks von der ersten Zeile im Fenster in die aktuelle Zeile zurück. | RunningMin(Sum([Umsatz])) | ![]() |
RunningSum(SummaryExpression) | Gibt die laufende Summe des angegebenen Ausdrucks von der ersten Zeile im Fenster in die aktuelle Zeile zurück. | RunningSum(Sum([Umsatz])) | ![]() |
WindowAvg(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt den Mittelwert des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück, der mithilfe von Offsets aus der aktuellen Zeile definiert wird. | WindowAvg(Sum([Sales]), First(), Last()) | ![]() |
WindowCount(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die Anzahl des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowCount(Sum([Umsatz]), First()+2, Last()) | |
![]() |
|||
WindowCountDistinct(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die eindeutige Anzahl des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowCountDistinct(Sum([Sales]), First(), Last()) | - |
WindowMax(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt das Maximum des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowMax(Sum([Sales]), First(), Last()) | ![]() |
WindowMin(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt das Minimum des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowMin(Sum([Sales]), First(), Last()) | ![]() |
WindowMode(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt den Modus des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowMode(Sum([Sales]), First(), Last()) | - |
WindowMedian(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt den Median des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowMedian(Summe([Umsatz]), First(), Last()) | ![]() |
WindowSum(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die Summe des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowSum(Sum([Sales]), First()+2, Last()) | ![]() |
WindowVar(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die Varianz des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowVar(Sum([Sales]), First(), Last()) | - |
WindowVarp(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die voreingenommene Varianz des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowVarp(Sum([Sales]), First(), Last()) | - |
WindowStdDev(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die Beispielstandardabweichung des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowStdDev(Sum([Sales]), First(), Last()) | - |
WindowStdDevp(SummaryExpression, StartOffset, EndOffset) | Gibt die vorgespannte Standardabweichung des Ausdrucks innerhalb des Fensters zurück. | WindowStdDevp(Sum([Sales]), First(), Last()) | - |
Total(SummaryExpression) | Gibt die Summe basierend auf Werten aus der zugrunde liegenden Datenquelle für den angegebenen Ausdruck in einem Berechnungsfenster zurück. | Insgesamt(Summe([Umsatz])) | ![]() |
[! WICHTIG] Beachten Sie, dass Fensterfunktionen nicht in Aggr verwendet werden können.
Datum-Uhrzeit-Funktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
AddDays(DateTime, DaysCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Tagen von der angegebenen DateTime entspricht. | AddDays([OrderDate]30) |
AddHours(DateTime, HoursCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Stunden von der angegebenen DateTime entspricht. | AddHours([StartZeit]2) |
AddMilliSeconds(DateTime, MilliSecondsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Millisekunden von der angegebenen DateTime entspricht. | AddMilliSeconds(([StartZeit]5000)) |
AddMinutes(DateTime, MinutesCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Minuten von der angegebenen DateTime entspricht. | AddMinutes([StartZeit]30) |
AddMonths(DateTime, MonthsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Monaten von der angegebenen DateTime entspricht. | AddMonths([OrderDate]1) |
AddSeconds(DateTime, SecondsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Sekunden von der angegebenen DateTime entspricht. | AddSeconds([StartZeit]60) |
AddTicks(DateTime, TicksCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Teilstrichen aus der angegebenen DateTime entspricht. | AddTicks([StartZeit]5000) |
AddTimeSpan(DateTime, TimeSpan) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der aus der angegebenen DateTime für die angegebene TimeSpan stammt. | AddTimeSpan([StartZeit];[Dauer]) |
AddYears(DateTime, YearsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Jahren von der angegebenen DateTime entspricht. | AddYears([EndDate]-1) |
DateDiffDay(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Tagesgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffDay([StartTime], Now()) |
DateDiffHour(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Stundengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffHour([StartTime], Now()) |
DateDiffMilliSecond(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Millisekundengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffMilliSecond([StartTime], Now()) |
DateDiffMinute(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Minutengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffMinute([StartTime], Now()) |
DateDiffMonth(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Monatsgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffMonth([StartTime], Now()) |
DateDiffSecond(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Sekundengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffSecond([StartTime], Now()) |
DateDiffTick(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Teilstrichgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffTick([StartTime], Now()) |
DateDiffYear(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Jahresgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffYear([StartTime], Now()) |
GetDate(DateTime) | Extrahiert ein Datum aus der definierten DateTime. | GetDate([OrderDateTime]) |
GetDateHour(DateTime) | Extrahiert den Datumsteil mit dem Stundenwert aus der definierten DateTime. | GetDateHour([OrderDate]) |
GetDateHourMinute(DateTime) | Extrahiert den Datumsteil mit den Stunden- und Minutenwerten aus der definierten DateTime. | GetDateHourMinute([OrderDate]) |
GetDateHourMinuteSecond(DateTime) | Extrahiert den Datumsteil mit den Stunden-, Minuten- und Sekundenwerten aus der definierten DateTime. | GetDateHourMinuteSecond([OrderDate]) |
GetDateMonthYear(DateTime) | Extrahiert das Datum mit dem Monat und dem Jahr aus der definierten DateTime. | GetDateMonthYear([OrderDate]) |
GetDateQuarterYear(DateTime) | Extrahiert das Datum mit dem Quartal und dem Jahr aus der definierten DateTime. | GetDateQuarterYear([OrderDate]) |
GetDateWeekYear() | Gibt das Datum des ersten Wochentags für eine bestimmte DateTime zurück (verwendet Kultureinstellungen). | GetDateHourMinuteSecond([OrderDate]) |
GetDay(DateTime) | Extrahiert einen Tag aus der definierten DateTime. | GetDay([OrderDate]) |
GetDayOfWeek(DateTime) | Extrahiert einen Wochentag aus der definierten DateTime. | GetDayOfWeek([OrderDate]) |
GetDayOfYear(DateTime) | Extrahiert einen Tag des Jahres aus der definierten DateTime. | GetDayOfYear([OrderDate]) |
GetHour(DateTime) | Extrahiert eine Stunde aus der definierten DateTime. | GetHour([Startzeit]) |
GetMilliSecond(DateTime) | Extrahiert Millisekunden aus der definierten DateTime. | GetMilliSecond([Startzeit]) |
GetMinute(DateTime) | Extrahiert Minuten aus der definierten DateTime. | GetMinute([Startzeit]) |
GetMonth(DateTime) | Extrahiert einen Monat aus der definierten DateTime. | GetMonth([Startzeit]) |
GetSecond(DateTime) | Extrahiert Sekunden aus der definierten DateTime. | GetSecond([StartZeit]) |
GetTimeOfDay(DateTime) | Extrahiert die Uhrzeit aus der definierten DateTime in Ticks. | GetTimeOfDay([StartZeit]) |
GetWeekOfMonth(DateTime) | Extrahiert die Woche des Monats aus der definierten DateTime. | GetWeekOfMonth([OrderDate]) |
GetWeekOfYear(DateTime) | Extrahiert die Woche des Jahres aus der definierten DateTime. | GetWeekOfYear([OrderDate]) |
GetYear(DateTime) | Extrahiert ein Jahr aus der definierten DateTime. | GetYear([StartZeit]) |
IsApril(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in April liegt. | IsApril([Bestelldatum]) |
IsAugust(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in August liegt. | IsAugust([Bestelldatum]) |
IsDecember(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Dezember liegt. | IsDecember([Bestelldatum]) |
IsFebruar(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Februar liegt. | IsFebruar([Bestelldatum]) |
IsJanuary(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Januar liegt. | IsJanuary([Bestelldatum]) |
IsJuly(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Juli liegt. | IsJuly([Bestelldatum]) |
IsJune(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Juni liegt. | IsJune([Bestelldatum]) |
IsLastMonth(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den Vormonat fällt. | IsLastMonth([OrderDate]) |
IsLastYear(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in das Vorjahr fällt. | IsLastYear([OrderDate]) |
IsMarch(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in März liegt. | IsMarch([Bestelldatum]) |
IsMay(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Mai liegt. | IsMay([Bestelldatum]) |
IsNextMonth(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den nächsten Monat fällt. | IsNextMonth([OrderDate]) |
IsNextYear(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in das nächste Jahr fällt. | IsNextYear([OrderDate]) |
IsNovember(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in November liegt. | IsNovember([Bestelldatum]) |
IsOctober(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Oktober liegt. | IsOctober([OrderDate]) |
IsSameDay(DateTime) | Gibt True zurück, wenn die angegebenen Datums-/Uhrzeitwerte innerhalb desselben Tages liegen. | IsSameDay([OrderDate]) |
IsSeptember(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in September liegt. | IsSeptember([Bestelldatum]) |
IsThisMonth(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den aktuellen Monat fällt. | IsThisMonth([OrderDate]) |
IsThisWeek(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in die aktuelle Woche fällt. | IsThisWeek([OrderDate]) |
IsYearToDate(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den Zeitraum von Jahr bis heute fällt. Dieser Zeitraum beginnt am ersten Tag des laufenden Jahres und dauert bis zum aktuellen Datum (einschließlich des aktuellen Datums). | IsYearToDate([OrderDate]) |
IsThisYear(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in das aktuelle Jahr fällt. | IsThisYear([OrderDate]) |
LocalDateTimeDayAfterTomorrow() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem Tag nach Morgen entspricht. | AddDays(LocalDateTimeDayAfterTomorrow(), 5) |
LocalDateTimeLastMonth() | Gibt den DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des Vormonats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeLastMonth(), 5) |
LocalDateTimeLastWeek() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag der vorherigen Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeLastWeek(), 5) |
LocalDateTimeLastYear() | Gibt den DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des Vorjahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeLastYear(), 5) |
LocalDateTimeNextMonth() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des nächsten Monats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeNextMonth(), 5) |
LocalDateTimeNextWeek() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag der folgenden Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeNextWeek(), 5) |
LocalDateTimeNextYear() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des folgenden Jahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeNextYear(), 5) |
LocalDateTimeNow() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem aktuellen Zeitpunkt entspricht. | AddDays(LocalDateTimeNow(), 5) |
LocalDateTimeThisMonth() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des aktuellen Monats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeThisMonth(), 5) |
LocalDateTimeThisWeek() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag der aktuellen Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeThisWeek(), 5) |
LocalDateTimeThisYear() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des aktuellen Jahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeThisYear(), 5) |
LocalDateTimeToday() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem Wert Heute entspricht. | AddDays(LocalDateTimeToday(), 5) |
LocalDateTimeTomorrow() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der Tomorrow entspricht. | AddDays(LocalDateTimeTomorrow(), 5) |
LocalDateTimeTwoMonthsAway() | Gibt den DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des folgenden Monats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeTwoMonthAway(), 5) |
LocalDateTimeTwoWeeksAway() | Gibt den DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag der folgenden Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeTwoWeeksAway(), 5) |
LocalDateTimeTwoYearsAway() | Gibt den DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des folgenden Jahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeTwoYearsAway(), 5) |
LocalDateTimeYearBeforeToday() | Gibt den DateTime-Wert zurück, der dem Tag vor einem Jahr entspricht. | AddYears(LocalDateTimeYearBeforeToday(), 5) |
LocalDateTimeYesterday() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der Yesterday entspricht. | AddDays(LocalDateTimeYesterday(), 5) |
MakeDateTime(Jahr, Monat, Tag) | Gibt einen Datumswert zurück, der aus dem angegebenen Year, Month und Day ermittelt wird. | MakeDateTime(2018, 5, 5) |
MakeDateTime(Jahr, Monat, Tag, Stunde) | Gibt einen Datumswert zurück, der aus den angegebenen Werten Year, Month, Day und Hour erstellt wurde. | MakeDateTime(2018, 5, 5, 20) |
MakeDateTime(Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute) | Gibt einen Datumswert zurück, der aus dem angegebenen Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute erstellt wurde. | MakeDateTime(2018, 5, 5, 20, 18) |
MakeDateTime(Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde) | Gibt einen Datumswert zurück, der aus dem angegebenen Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde erstellt wurde. | MakeDateTime(2018, 5, 5, 20, 18, 30) |
Jetzt() | Gibt das aktuelle Systemdatum und die aktuelle Systemuhrzeit zurück. | AddDays(Now(), 5) |
ToDateTime(Wert) | Konvertiert den Wert in einen DateTime-Wert. | ToDateTime([Bestellungen]) |
Heute() | Gibt das aktuelle Datum zurück. Unabhängig von der tatsächlichen Uhrzeit gibt diese Funktion Mitternacht des aktuellen Datums zurück. | AddMonths(Heute(), 1) |
UtcNow() | Gibt das aktuelle Systemdatum und die aktuelle Systemuhrzeit zurück, ausgedrückt als koordinierte Weltzeit (UTC). | AddDays(UtcNow(), 7) |
Logische Funktionen
{| |-
! Funktion ! Beschreibung ! Beispiel |-
| Iif(Expression1, True_Value1, ..., ExpressionN, True_ValueN, False_Value) | Returns one of several specified values depending upon the values of logical expressions.
Die Funktion kann 2N+1-Argumente (N - die Anzahl der angegebenen logischen Ausdrücke) annehmen:
Jedes ungerade Argument gibt einen logischen Ausdruck an.
Jedes gerade Argument gibt den Wert an, der zurückgegeben wird, wenn der vorherige Ausdruck als true ausgewertet wird.
...
Das letzte Argument gibt den Wert an, der zurückgegeben wird, wenn die zuvor ausgewerteten logischen Ausdrücke false ergeben. | IIF(Name = 'Bob', 1, 0)")
Iif(Name = 'Bob', 1, Name = 'Dan', 2, Name = 'Sam', 3, 0)
|-
| IsNull(Value) | Returns True if the specified Value is NULL.
IsNull([OrderDate]) |
---|
| IsNull(Value1, Value2) | Returns Value1 if it is not set to NULL; otherwise, Value2 is returned.
IsNull([ShipDate], [RequiredDate]) |
---|
| IsNullOrEmpty(String) | Returns True if the specified String object is NULL or an empty string; otherwise, False is returned.
IsNullOrEmpty([ProductName]) |
---|
| ToBoolean(Value) | Converts Value to an equivalent Boolean value. | ToBoolean([Value]) |}
Mathematische Funktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Abs(Wert) | Gibt den absoluten, positiven Wert des angegebenen numerischen Ausdrucks zurück. | Abs(1 - [Rabatt]) |
Acos(Wert) | Gibt den Arccosinus einer Zahl zurück (der Winkel im Bogenmaß, dessen Kosinus der angegebene Gleitkommaausdruck ist). | Acos([Wert]) |
Asin(Wert) | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück (den Winkel im Bogenmaß, dessen Sinus der angegebene Gleitkommaausdruck ist). | Asin([Wert]) |
Atn(Wert) | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück (den Winkel im Bogenmaß, dessen Tangente der angegebene Gleitkommaausdruck ist). | Atn([Wert]) |
Atn2(Wert1, Wert2) | Gibt den Winkel zurück, dessen Tangente der Quotient zweier angegebener Zahlen im Bogenmaß ist. | Atn2([Wert1]; [Wert2]) |
BigMul(Wert1, Wert2) | Gibt einen Int64-Wert zurück, der das vollständige Produkt von zwei angegebenen 32-Bit-Zahlen enthält. | BigMul([Betrag;[Menge]) |
Obergrenze (Wert) | Gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die größer oder gleich dem numerischen Ausdruck ist. | Obergrenze([Wert]) |
Cos(Wert) | Gibt den Kosinus des Winkels im Bogenmaß zurück. | cos([Wert]) |
Cosh(Wert) | Gibt den hyperbolischen Kosinus des Winkels im Bogenmaß zurück. | Cosh([Wert]) |
Exp(Wert) | Gibt den Exponentialwert des Gleitkomma-Ausdrucks zurück. | Exp([Wert]) |
Boden (Wert) | Gibt die größte ganze Zahl zurück, die kleiner oder gleich dem numerischen Ausdruck ist. | Etage([Wert]) |
Log(Wert) | Gibt den natürlichen Logarithmus einer angegebenen Zahl zurück. | Log([Wert]) |
Log(Wert, Basis) | Gibt den Logarithmus einer angegebenen Zahl in einer angegebenen Base zurück. | Log([Wert]2) |
Log10(Wert) | Gibt den Logarithmus zur Basis 10 einer angegebenen Zahl zurück. | log10([Wert]) |
Max(Wert1, Wert2) | Gibt den Maximalwert aus den angegebenen Werten zurück. | Max([Wert1;[Wert2]) |
Min(Wert1, Wert2) | Gibt den Mindestwert aus den angegebenen Werten zurück. | Min([Wert1;[Wert2]) |
Leistung (Wert, Leistung) | Gibt eine angegebene Zahl zurück, die auf eine angegebene Potenz erhöht wird. | Leistung([Wert]3) |
Rnd() | Gibt eine Zufallszahl zurück, die kleiner als 1, aber größer oder gleich Null ist. | Rnd()*100 |
Runden(Wert) | Rundet den angegebenen Wert auf die nächste ganze Zahl. | Runden([Wert]) |
Rund(Wert, Präzision) | Rundet den angegebenen Wert auf die nächste ganze Zahl oder auf eine angegebene Anzahl von Dezimalstellen. | Runden([Wert]2) |
Vorzeichen(Wert) | Gibt das positive (+1), Null- (0) oder negative (-1)-Zeichen des angegebenen Ausdrucks zurück. | Vorzeichen([Wert]) |
Sünde(Wert) | Gibt den Sinus des in Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Sünde([Wert]) |
Sinh(Wert) | Gibt den hyperbolischen Sinus des im Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Sinh([Wert]) |
sqr(Wert) | Gibt die Quadratwurzel einer gegebenen Zahl zurück. | sqr([Wert]) |
Tan (Wert) | Gibt die Tangente des im Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Tan([Wert]) |
Tanh(Wert) | Gibt die hyperbolische Tangente des im Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Tanh([Wert]) |
ToDecimal(Wert) | Konvertiert Value in eine äquivalente Dezimalzahl. | ToDecimal([Wert]) |
ToDouble(Wert) | Konvertiert Value in eine äquivalente 64-Bit-Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit. | ToDouble([Wert]) |
ToFloat(Wert) | Konvertiert Value in eine äquivalente 32-Bit-Gleitkommazahl mit einfacher Genauigkeit. | ToFloat([Wert]) |
ToInt(Wert) | Konvertiert Value in eine entsprechende 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. | ToInt([Wert]) |
ToLong(Wert) | Konvertiert Value in eine entsprechende 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. | ToLong([Wert]) |
String-Funktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Ascii(Zeichenfolge) | Gibt den ASCII-Codewert des Zeichens ganz links in einem Zeichenausdruck zurück. | Ascii('a') |
Zeichen(Zahl) | Konvertiert einen integerASCIICode in ein Zeichen. | Zeichen(65) + Zeichen(51) |
CharIndex(Zeichenfolge1, Zeichenfolge2) | Gibt die Startposition von String1 innerhalb von String2 zurück, beginnend mit der Nullzeichenposition bis zum Ende einer Zeichenfolge. | CharIndex('e', 'devexpress') |
CharIndex(Zeichenfolge1, Zeichenfolge2, StartLocation) | Gibt die Startposition von String1 innerhalb von String2 zurück, beginnend mit der StartLocation-Zeichenposition bis zum Ende einer Zeichenfolge. | CharIndex('e', 'devexpress', 2) |
Concat(Zeichenfolge1, ... , ZeichenfolgeN) | Gibt einen Zeichenfolgenwert zurück, der die Verkettung der aktuellen Zeichenfolge mit zusätzlichen Zeichenfolgen enthält. | Concat('A', ')', [ProductName]) |
EndsWith(String1, SubString1) | Gibt True zurück, wenn das Ende von String1 mit SubString1 übereinstimmt. Andernfalls wird False zurückgegeben. | EndsWith([Beschreibung]] 'Das Ende.') |
Einfügen(Zeichenfolge1, StartPosition, Zeichenfolge2) | Fügt String2 an der von StartPositon angegebenen Position in String1 ein | Einfügen([Name]0, 'ABC-') |
Len(Wert) | Gibt eine ganze Zahl zurück, die entweder die Anzahl der Zeichen in einer Zeichenfolge oder die nominale Anzahl von Bytes enthält, die zum Speichern einer Variablen erforderlich sind. | Len([Beschreibung]) |
Lower(String) | Gibt String in Kleinbuchstaben zurück. | Lower([ProductName]) |
PadLeft(Zeichenfolge, Länge) | Richtet die Zeichen der definierten Zeichenfolge linksbündig aus und füllt die linke Seite mit Leerzeichen bis zu einer angegebenen Gesamtlänge auf. | PadLeft([Name]30) |
PadLeft(Zeichenfolge, Länge, Zeichen) | Richtet die Zeichen der definierten Zeichenfolge linksbündig aus, wobei die linke Seite bis zu einer angegebenen Gesamtlänge mit dem angegebenen Char aufgefüllt wird. | PadLeft([Name], 30, '<') |
PadRight(Zeichenfolge, Länge) | Richtet die Zeichen der definierten Zeichenfolge rechtsbündig aus und füllt die linke Seite bis zu einer angegebenen Gesamtlänge mit leeren Leerzeichen auf. | PadRight([Name], 30) |
PadRight(String, Length, Char) | Richtet die Zeichen der definierten Zeichenfolge rechtsbündig aus, wobei die linke Seite bis zu einer angegebenen Gesamtlänge mit dem angegebenen Char aufgefüllt wird. | PadRight([Name], 30, '>') |
Remove(String, StartPosition) | Löscht alle Zeichen aus dieser Instanz, beginnend an einer angegebenen Position. | Entfernen([Name]3) |
Remove(String, StartPosition, Length) | Löscht eine angegebene Anzahl von Zeichen aus dieser Instanz, beginnend an einer angegebenen Position. | Entfernen([Name]0;3) |
Ersetzen(String, SubString2, String3) | Gibt eine Kopie von String1 zurück, in der SubString2 durch String3 ersetzt wurde. | Replace([Name], 'Die ', '') |
Reverse(String) | Kehrt die Reihenfolge der Elemente innerhalb von String um. | Reverse([Name]) |
StartsWith(String1, SubString1) | Gibt True zurück, wenn der Anfang von String1 mit SubString1 übereinstimmt. andernfalls False. | StartsWith([Titel]], 'Das Beste') |
Teilzeichenfolge(Zeichenfolge, StartPosition, Länge) | Ruft eine Teilzeichenfolge aus String ab. Die Teilzeichenfolge beginnt an StartPosition und hat eine angegebene Length. | Teilzeichenfolge([Beschreibung]2; 3) |
Teilzeichenfolge(Zeichenfolge, StartPosition) | Ruft eine Teilzeichenfolge aus String ab. Die Teilzeichenfolge beginnt an StartPosition. | Teilzeichenfolge([Beschreibung]2) |
ToStr(Wert) | Gibt eine Zeichenfolgendarstellung eines Objekts zurück. | ToStr([ID]) |
Zuschneiden(Zeichenfolge) | Entfernt alle führenden und nachgestellten LEERZEICHEN aus String. | Zuschneiden([Produktname]) |
Upper(String) | Gibt String in Großbuchstaben zurück. | Upper([Produktname]) |
Operator-Rangfolge
Wenn ein Ausdruck mehrere Operatoren enthält, steuert deren Rangfolge die Reihenfolge, in der Ausdruckselemente ausgewertet werden.
- Literale Werte
- Parameter
- Bezeichner
- OR (linksassoziativ)
- UND (linksassoziativ)
- ==, !=
- <, >, <=, >=
- -, + (linksassoziativ)
- *, /, % (linksassoziativ)
- NICHT
- unär-
- In
- Iif
- Trim(), Len(), Substring(), IsNull()
- '[]' (für Set-Beschränkung)
- '()'
Die Standardpriorität kann geändert werden, indem Elemente mit Klammern gruppiert werden. Beispielsweise werden die Operatoren im ersten der folgenden beiden Codebeispiele in einer Standardreihenfolge ausgeführt. Im zweiten Codebeispiel wird zuerst der Additionsvorgang ausgeführt, da die zugeordneten Elemente in Klammern gruppiert sind und der Multiplikationsvorgang zuletzt ausgeführt wird.
Amount == 2 + 48 * 2
Amount == (2 + 48) * 2
Groß-/Kleinschreibung
Bei Operatoren wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Obwohl die Groß-/Kleinschreibung von Feldwerten von der Datenquelle abhängt.
[! ANMERKUNG] Eine Datenquelle beeinflusst das Verhalten bestimmter Operatoren. Beispielsweise ist SQL Server Express 2005 standardmäßig so konfiguriert, dass die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird. In diesem Fall wird der folgende Ausdruck immer als true ausgewertet:
Lower(Name) == Upper(Name)
Escape-Schlüsselwörter
Sie können einen schlüsselwortähnlichen Feldnamen mit einem Escapezeichen (@-Zeichen) markieren. Im folgenden Ausdruck interpretiert die CriteriaOperator.Parse-Methode @Or als das Feld mit dem Namen "Or", nicht als den logischen Operator OR.
@Or = 'Wert'
Escape-Charaktere
Verwenden Sie einen umgekehrten Schrägstrich () als Escapezeichen für Zeichen in Ausdrücken. Beispiele:
- \[
- \\
- \'