Drucken einer Arbeitsmappe
Dieses Dokument enthält die folgenden Abschnitte:
- Vorschau einer Arbeitsmappe vor dem Drucken
- Drucken einer Arbeitsmappe
- Drucken einer Arbeitsmappe mit den Standardeinstellungen
- Gitternetzlinien und Überschriften drucken
- Kommentare drucken
- Druckauflösung und -qualität ändern
- Druckbereich festlegen
- Drucktitel festlegen
- Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilen zu einem Arbeitsblattausdruck
Anzeigen einer Vorschau einer Arbeitsmappe vor dem Drucken
Um Ihre Arbeitsmappe so anzuzeigen, wie sie gedruckt wird, wählen Sie die Registerkarte Datei aus, und klicken Sie in der Gruppe Allgemein auf die Schaltfläche Seitenansicht.
Am unteren Rand des Fensters Vorschau gibt die Tabelle an, wie viele Seiten die Arbeitsmappe benötigt, wenn sie gedruckt wird, und die Nummer der Seite, die Sie gerade anzeigen.
Drucken einer Arbeitsmappe
Um ein Dokument zu drucken, klicken Sie in der Gruppe Allgemein** auf die Schaltfläche Drucken, oder drücken Sie STRG+P**.
Geben Sie im aufgerufenen Dialogfeld Drucken die erforderlichen Einstellungen an und klicken Sie auf Drucken.
Drucken einer Arbeitsmappe mit den Standardeinstellungen
Um eine Arbeitsmappe direkt an den Standarddrucker zu senden, ohne Druckoptionen festzulegen, klicken Sie in der Gruppe Allgemein** auf die Schaltfläche Schnelldruck.
Drucken von Gitternetzlinien und Überschriften
Aktivieren Sie zum Drucken von Arbeitsblattgitternetzlinien oder Zeilen-/Spaltenüberschriften auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Drucken die Kontrollkästchen Gitternetzlinien* und Überschriften.
... oder klicken Sie auf das Startprogramm für das Dialogfeld. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Tabelle" des Dialogfelds "Seitenlayout" die Kontrollkästchen "Gitternetzlinien" und "Zeilen- und Spaltenüberschriften".
Kommentare drucken
Das SpreadsheetControl druckt standardmäßig keine Kommentare. Gehen Sie wie folgt vor, um das Drucken von Kommentaren zu aktivieren.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Drucken auf das Startprogramm für das Dialogfeld.
Klicken Sie auf der Registerkarte Tabelle des Dialogfelds Seite einrichten auf das Dropdown-Menü Kommentare und wählen Sie Wie auf Blatt angezeigt. Um die Kommentare auf einem separaten Blatt Papier zu drucken, wählen Sie Am Ende des Blatts.
Ändern der Druckauflösung und -qualität
Je nach verwendetem Drucker können Sie die Auflösungseinstellungen auf eine niedrigere oder höhere dpi-Einstellung (dots-per-inches) ändern. Rufen Sie das Dialogfeld "Seite einrichten" auf, indem Sie in der Gruppe "Seite einrichten" auf das Startprogramm für das Dialogfeld klicken.
Wählen Sie auf der Registerkarte Seite die gewünschte Auflösung aus dem Feld Druckqualität aus.
Darüber hinaus können Sie Ihr Arbeitsblatt ohne Grafiken drucken (dies ist nützlich, wenn es notwendig ist, den Druckvorgang zu beschleunigen und Toner zu sparen). Wechseln Sie dazu zur Registerkarte Blatt und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Entwurfsqualität.
Festlegen eines Druckbereichs
Wenn Sie nur einen bestimmten Teil des Arbeitsblatts drucken müssen, können Sie den Zielzellenbereich als Druckbereich definieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie die Zellen aus, die Sie drucken möchten.
Klicken Sie auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Seiteneinrichtung auf die Schaltfläche Druckbereich, und wählen Sie im aufgerufenen Dropdown-Menü die Option Druckbereich festlegen aus.
... oder klicken Sie auf das Startprogramm für das Feld "Seite einrichten", um das Dialogfeld "Seite einrichten" aufzurufen, wechseln Sie zur Registerkarte "Tabelle" und geben Sie den Druckbereich im Feld "Druckbereich" an. Sie können den Zellbezug eingeben oder den Bereich direkt in einem Arbeitsblatt definieren, indem Sie auf die Schaltfläche Dialogfeld reduzieren
-Taste.
Wenn Sie den Druckbereich angeben, erhält der Zellenbereich, den er umfasst, einen dünnen gestrichelten Umriss und die _xlnm. Print_Area Name wird der Auflistung der definierten Namen hinzugefügt, die in der Arbeitsmappe enthalten sind.
Um den Druckbereich zu erweitern, wählen Sie den Zellenbereich aus, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Druckbereich | Add to Print Area in the Page Setup group. Note that if the print area consists of non-adjacent cell ranges, each range will be printed as a separate page.
- Um den Druckbereich zu löschen und das gesamte Arbeitsblatt zu drucken, klicken Sie auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Seite einrichten auf Druckbereich| Clear Print Area.
Drucktitel festlegen
Wenn ein Arbeitsblatt mehr als eine Seite einnimmt, können Sie bestimmte Zeilen oder Spalten (Drucktitel) auf jeder gedruckten Seite wiederholen, um das Dokument leichter lesbar zu machen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Drucktitel zu definieren.
Klicken Sie auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Seiteneinrichtung auf die Schaltfläche Titel drucken...
... oder um den Dialog Seite einrichten aufzurufen und zur Registerkarte Tabelle zu wechseln.
Geben Sie den Verweis auf die Zeile/Spalte an, die Beschriftungen enthält, die in den Feldern Zu wiederholende Zeilen oben** und/oder Zu wiederholende Spalten links des Abschnitts Titel drucken wiederholt werden sollen. Sie können die Zielzeile oder -spalte direkt in einem Arbeitsblatt auswählen, indem Sie auf den Ausblenddialog klicken
-Taste.
Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilen zu einem Arbeitsblattausdruck
Sie können eine Kopf- und Fußzeile für einen Arbeitsblattausdruck festlegen, indem Sie wie folgt vorgehen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Seiteneinrichtung auf das Startprogramm für das Feld Seiteneinrichtung.
- Wechseln Sie im aufgerufenen Dialog Page Setup auf die Registerkarte Header/Footer.
Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen in der Dropdown-Liste Kopfzeile oder Fußzeile aus.
Um eine benutzerdefinierte Kopf- und/oder Fußzeile anzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Kopfzeile/Fußzeile..., um das Dialogfeld Kopf- und Fußzeile aufzurufen.
Klicken Sie in das Feld Links, Mitte oder Rechts und geben Sie den gewünschten Text ein. Verwenden Sie die Schaltflächen zwischen den Kopf- und Fußzeilenabschnitten, um bestimmte Codes einzufügen, mit denen dynamische Informationen in eine Kopf- oder Fußzeile eingefügt werden können, z. B. Seitenzahl, aktuelles Datum und Uhrzeit, Dateiname, Arbeitsblattname usw.
Um ein Bild in die Kopf- oder Fußzeile des Arbeitsblatts einzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bild einfügen
und wählen Sie die gewünschte Datei im aufgerufenen Öffnen-Dialog aus. Um das Bild so zu formatieren, dass es in den Kopf-/Fußzeilenbereich passt, klicken Sie auf das Symbol Bild formatieren
-Taste.