Show / Hide Table of Contents

Zellbezüge

Der A1 Referenzstil

Wenn Sie Daten in einem Arbeitsblatt ändern möchten, ohne Formeln zu ändern, die diese Daten für die Auswertung verwenden, können Sie Zellbezüge verwenden. Ein Zellbezug definiert die Position der Zellen in einem Arbeitsblatt. Es ist eine Kombination aus Spaltenbuchstaben (A, B, C, etc.) und Zeilennummern (1, 2, 3, etc.). Beispielsweise bezieht sich A1 auf eine Zelle am Schnittpunkt von Spalte A und Zeile 1.

Um Werte in den Zellen A1 und A2 hinzuzufügen und das Ergebnis durch den Wert in Zelle A3 zu dividieren, geben Sie die folgende Formel ein (verwenden Sie Klammern, um die Reihenfolge der Vorgänge zu bestimmen):

=(A1+A2)/A3

Sie können auch einen Verweis auf eine Zelle in einem anderen Arbeitsblatt verwenden. Um beispielsweise einen Wert in Zelle B1 mit dem Wert in Zelle B1 in Sheet 2 zu multiplizieren, geben Sie die folgende Formel ein:

=B1*Tabelle2! B1

Um zu verhindern, dass sich Daten beim Kopieren der Formel ändern, verwenden Sie den absoluten Bezug. Absolute Referenzen haben ein Dollarzeichen ($) vor Spalten- und/oder Zeilenverweisen.

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie ein konstanter Wert in Zelle B1 in Berechnungen verwendet wird:

=A1*$B$1

Der Referenzstil R1C1

Die Tabelle unterstützt den Referenzstil R1C1, bei dem sowohl Zeilen als auch Spalten mit Zahlen beschriftet sind. Die Zellenposition wird durch einen "R"-Buchstaben gefolgt von einer Zeilennummer und einem "C"-Buchstaben gefolgt von einer Spaltennummer angezeigt.

Sie können absolute und relative R1C1-Referenzen verwenden. Eine absolute R1C1-Referenz bezieht sich immer auf eine Zelle an einer bestimmten Stelle.

AbsoluteR1C1Referenz.png

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie eine Formel erstellt wird, die Werte in den Zellen A1 bis A5 unter Verwendung des absoluten Referenzstils R1C1 hinzufügt:

=SUMME(R1C1:R5C1)

Eine relative R1C1-Referenz bezieht sich auf eine Zellposition in Bezug auf eine aktive Zelle.

Die folgende Abbildung zeigt einen relativen Verweis auf eine Zelle eine Zeile darüber und eine Spalte links von der aktiven Zelle.

RelativeR1C1Reference.png

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie eine Formel erstellt wird, die Werte im Zellbereich A1:A5 mithilfe des relativen R1C1-Referenzformats in Zelle B1 hinzufügt:

=SUMME(RC[-1]:R[4]C[-1])

In This Article
Back to top Copyright (c) 1998-2024 42 Software GmbH. All rights reserved.