Show / Hide Table of Contents

Binden an Verbunddatenquelle

Sie können eine Verbunddatenquelle erstellen, wenn ein Dashboard mindestens eine Datenquelle enthält. Erstellen Sie eine Verbundabfrage, in der Sie angeben, wie vorhandene Datenquellen verbunden werden sollen.

Sie können Verbundabfragen der folgenden Typen erstellen:

  • Verbinden

    Kombiniert Zeilen aus zwei oder mehr Tabellen basierend auf einer Klausel.

  • Union und Union All

    Die Union-Abfrage kombiniert Zeilen aus zwei oder mehr Tabellen in einem Datensatz und entfernt doppelte Zeilen in zusammengeführten Tabellen. Die UnionAll-Abfrage führt dasselbe aus, außer dass doppelte Zeilen nicht entfernt werden. Sie können eine Union-Abfrage für Datenquellen erstellen, wenn die Datentypen ihrer Spalten implizit konvertiert sind.

  • Transformation

    Wenn eine Datenquelle eine komplexe Spalte (ein Objekt) enthält, können Sie ihre Eigenschaften transformieren, um Spalten separat in einer reduzierten Ansicht anzuzeigen.

Erstellen einer Verbunddatenquelle mit dem Datenquellen-Assistenten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verbunddatenquelle mit dem Datenquellen-Assistenten zu erstellen:

Erstellen einer neuen Verbunddatenquelle

Klicken Sie auf der Registerkarte Datenquelle des Menübands auf die Schaltfläche Neue Datenquelle.

Choose_new_data_source

Wählen Sie auf der ersten Seite des aufgerufenen Dialogfelds Datenquellen-Assistent die Option Datenverbund aus, und klicken Sie auf Weiter.

Choose_federated_data_source

Wählen Sie den Abfragetyp

Der Query Builder zeigt die verfügbaren Datenquellen an, die Sie zum Erstellen von Abfragen verwenden können.

Query_Builder_available_sources

Verbinden

Ziehen Sie die Datenquellen, die Sie mit dem Diagrammbereich verknüpfen möchten, geben Sie die verknüpfte Spalte an, um die Beziehung zwischen Tabellen zu erstellen, und wählen Sie die Spalten aus, die Sie in die Abfrage einschließen möchten. Verwenden Sie * (Alle Spalten), um eine vollständige Liste der Spalten aus einer Tabelle abzurufen. Die in der Abfrage enthaltenen Spalten werden im unteren Bereich angezeigt, in dem Sie ihre Einstellungen konfigurieren können.

Data-Federation-Query-Builder

Vereinigung

Doppelklicken Sie auf die Datenquellen, die Sie kombinieren möchten. Im Gegensatz zu Join-Abfragen können Sie keine einzelnen Spalten auswählen. Die in der Abfrage enthaltenen Spalten werden im unteren Bereich angezeigt, in dem Sie ihre Aliase angeben können.

Abfrage-Generator-Union

Union All

Doppelklicken Sie auf die Datenquellen, die Sie kombinieren möchten. Eine UnionAll-Abfrage dupliziert Zeilen aus verschiedenen Tabellen, auch wenn sie dieselben Daten enthalten. Die in der Abfrage enthaltenen Spalten werden im unteren Bereich angezeigt, in dem Sie ihre Aliase angeben können.

Abfrage-Generator-Union-All

Transformation

Wählen Sie eine Datenquelle/Abfrage aus, die Spalten enthält, die Sie transformieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Transformieren neben der Spalte, die Sie aufklappen und reduzieren möchten. Im unteren Bereich können Sie die Aliase für die generierten Spalten angeben.

Abfrage-Generator-Transformation

Klicken Sie auf OK, um eine Abfrage zu erstellen.

Berechnete Felder kopieren

Der Datenquellen-Assistent ruft die folgende Seite auf, wenn eine der ausgewählten Datenquellen berechnete Felder enthält. Ziehen oder doppelklicken Sie auf das berechnete Feld, das Sie in die resultierende Verbunddatenquelle kopieren möchten. Sie können den Namen des kopierten berechneten Feldes im linken Raster angeben.

Kopier-berechnete_Felder

Sehen Sie sich das Ergebnis an

Der Datenquellenbrowser zeigt die neu erstellte Verbunddatenquelle an.

Die Abbildung unten zeigt eine neue Federation Data Source 1 mit einer verknüpften SQlite Orders-Abfrage.

Federated_data_source_configuration

Der Abfragename ist mit dem Namen der Stammtabelle im Abfrage-Generator identisch. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umbenennen in der Gruppe Abfrage auf der Registerkarte Datenquelle des Menübands, um den Abfragenamen zu ändern.

In This Article
Back to top Copyright (c) 1998-2024 42 Software GmbH. All rights reserved.