Show / Hide Table of Contents

Kaskadierende Berichtsparameter

Sie können kaskadierende Parameter erstellen, um eine Liste vordefinierter Parameterwerte basierend auf Werten in einem anderen Parameter zu filtern.

Beispiel für kaskadierende Parameter

[! TIPP] Informationen zum Erstellen einer Liste vordefinierter Parameterwerte finden Sie in den folgenden Themen:

  • Berichtsparameter mit vordefinierten statischen Werten
  • Berichtsparameter mit vordefinierten dynamischen Werten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um kaskadierende Parameter im Report Designer zu erstellen:

  1. Berichtsparameter erstellen, die Sie verwenden möchten, um Werte eines anderen Parameters zu filtern.

    Kategorieparameter erstellen

  2. Erstellen Sie einen Berichtsparameter, dessen Werte Sie filtern möchten. Klicken Sie im Dialogfeld Neuen Parameter hinzufügen auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten der Eigenschaft Filterzeichenfolge und geben Sie eine Filterzeichenfolge an, die auf den Parameter verweist, den Sie im ersten Schritt erstellt haben.

    Parameter Produkte erstellen

    [! ANMERKUNG] In einer Filterzeichenfolge für die Nachschlagewerte eines Parameters können Sie nur auf die Parameter verweisen, die Sie vor dem Parameter erstellt haben, dessen Nachschlagewerte Sie filtern möchten. Sie können den Editor für Berichtsparameter verwenden, um die Reihenfolge zu ändern, in der Sie die Parameter erstellt haben. Um den Editor aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Parameter in der Feldliste und wählen Sie Parameter bearbeiten.

  3. Klicken Sie im Smarttag des Berichts auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten der Eigenschaft Filterzeichenfolge. Geben Sie im aufgerufenen FilterString-Editor** einen Ausdruck an, der beide Parameter zum Filtern von Berichtsdaten verwendet:

    Filterbedingung für einen Bericht erstellen

Die folgende Abbildung zeigt kaskadierende Parameter, bei denen die Parameterwerte Product nach der ausgewählten Kategorie gefiltert werden.

Beispiel für kaskadierende Parameter

Besonderheiten bei der Filterung kaskadierender Parameter

Kaskadierende Parameter können auf Datenbankebene (serverseitig) oder auf Anwendungsebene (clientseitig) gefiltert werden. Für die folgenden Datenquellen werden solche Parameter auf Datenbankebene gefiltert:

  • SQL-Datenbank

Bei SQL-Datenbanken funktionieren Filtervorgänge auf Datenbankebene nicht für gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte SQL-Abfragen. Für solche Abfragen werden Filter immer auf Anwendungsebene angewendet.

Wenn der Bericht an eine der oben genannten Datenquellen gebunden ist und Sie den Wert des primären Parameters ändern (z. B. den Parameter Category in der Abbildung oben), führt die Anwendung folgende Aktionen aus:

  • Stellt eine Anforderung an eine Datenbank.
  • Wendet einen Filter auf Datenbankebene an (filtert z. B. die Werte des Parameters Products basierend auf dem Parameterwert Category).
  • Lädt die gefilterten Daten in Ihren Bericht.

Sie können Filtervorgänge für die genannten Datenquellen auch auf Anwendungsebene anwenden. Deaktivieren Sie dazu die Eigenschaft Serverseitige Filterung verwenden (befindet sich in der Kategorie Wertquelle eines Parameters).

Für die übrigen Datenquellen werden Filteroperationen für kaskadierende Parameter immer auf Anwendungsebene angewendet.

In This Article
Back to top Copyright (c) 1998-2024 42 Software GmbH. All rights reserved.