Funktionen in Ausdrücken
In diesem Thema werden die Funktionen aufgeführt, die Sie in einem Ausdruck verwenden können.
Aggregatfunktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Durchschnitt(Wert) | Wertet den Durchschnitt der Werte in der Auflistung aus. | [Produkte]. Durchschn. ([Stückpreis]) |
Anzahl() | Gibt die Anzahl der Objekte in einer Auflistung zurück. | [Produkte]. Anzahl() |
Exists() | Bestimmt, ob das Objekt in der Auflistung vorhanden ist. | [Kategorien] [[Kategorie-ID] == 7]. Exists() |
Max(Wert) | Gibt den maximalen Ausdruckswert in einer Auflistung zurück. | [Produkte]. Max([Stückpreis]) |
Min(Wert) | Gibt den minimalen Ausdruckswert in einer Auflistung zurück. | [Produkte]. Min([Stückpreis]) |
Einzel() | Gibt ein Objekt zurück, wenn es das einzige Element in einer Auflistung ist. | [Konten]. Single() ist nicht null |
Single(Ausdruck) | Sie können einen Ausdruck als Parameter übergeben: [Collection][Condition]. Single(Ausdruck). Diese Funktion gibt Expression zurück, wenn Collection nur ein Objekt enthält, das die angegebene Condition erfüllt (optional). | [Sammlung]. Single([Property1]) - Gibt den Eigenschaftswert des gefundenen Objekts zurück. |
Summe(Wert) | Gibt die Summe aller Ausdruckswerte in der Auflistung zurück. | [Produkte]. Summe([EinheitenInStock]) |
Datums- und Uhrzeitfunktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
AddDays(DateTime, DaysCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Tagen von der angegebenen DateTime entspricht. | AddDays([OrderDate]30) |
AddHours(DateTime, HoursCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Stunden von der angegebenen DateTime entspricht. | AddHours([StartZeit]2) |
AddMilliSeconds(DateTime, MilliSecondsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Millisekunden von der angegebenen DateTime entspricht. | AddMilliSeconds(([StartZeit]5000)) |
AddMinutes(DateTime, MinutesCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Minuten von der angegebenen DateTime entspricht. | AddMinutes([StartZeit]30) |
AddMonths(DateTime, MonthsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Monaten von der angegebenen DateTime entspricht. | AddMonths([OrderDate]1) |
AddSeconds(DateTime, SecondsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Sekunden von der angegebenen DateTime entspricht. | AddSeconds([StartZeit]60) |
AddTicks(DateTime, TicksCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Teilstrichen aus der angegebenen DateTime entspricht. | AddTicks([StartZeit]5000) |
AddTimeSpan(DateTime, TimeSpan) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der aus der angegebenen DateTime für die angegebene TimeSpan stammt. | AddTimeSpan([StartZeit];[Dauer]) |
AddYears(DateTime, YearsCount) | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der der angegebenen Anzahl von Jahren von der angegebenen DateTime entspricht. | AddYears([EndDate]-1) |
DateDiffDay(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Tagesgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffDay([StartTime], Now()) |
DateDiffHour(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Stundengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffHour([StartTime], Now()) |
DateDiffMilliSecond(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Millisekundengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffMilliSecond([StartTime], Now()) |
DateDiffMinute(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Minutengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffMinute([StartTime], Now()) |
DateDiffMonth(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Monatsgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffMonth([StartTime], Now()) |
DateDiffSecond(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Sekundengrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffSecond([StartTime], Now()) |
DateDiffTick(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Teilstrichgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffTick([StartTime], Now()) |
DateDiffYear(startDate, endDate) | Gibt die Anzahl der Jahresgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück, die keine NULL-Werte zulassen. | DateDiffYear([StartTime], Now()) |
GetDate(DateTime) | Extrahiert ein Datum aus der definierten DateTime. | GetDate([OrderDateTime]) |
GetDay(DateTime) | Extrahiert einen Tag aus der definierten DateTime. | GetDay([OrderDate]) |
GetDayOfWeek(DateTime) | Extrahiert einen Wochentag aus der definierten DateTime. | GetDayOfWeek([OrderDate]) |
GetDayOfYear(DateTime) | Extrahiert einen Tag des Jahres aus der definierten DateTime. | GetDayOfYear([OrderDate]) |
GetHour(DateTime) | Extrahiert eine Stunde aus der definierten DateTime. | GetHour([Startzeit]) |
GetMilliSecond(DateTime) | Extrahiert Millisekunden aus der definierten DateTime. | GetMilliSecond([Startzeit]) |
GetMinute(DateTime) | Extrahiert Minuten aus der definierten DateTime. | GetMinute([Startzeit]) |
GetMonth(DateTime) | Extrahiert einen Monat aus der definierten DateTime. | GetMonth([Startzeit]) |
GetSecond(DateTime) | Extrahiert Sekunden aus der definierten DateTime. | GetSecond([StartZeit]) |
GetTimeOfDay(DateTime) | Extrahiert die Tageszeit aus der definierten DateTime in Ticks. | GetTimeOfDay([StartZeit]) |
GetYear(DateTime) | Extrahiert ein Jahr aus der definierten DateTime. | GetYear([StartZeit]) |
IsApril(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in April liegt. | IsApril([Bestelldatum]) |
IsAugust(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in August liegt. | IsAugust([Bestelldatum]) |
IsDecember(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Dezember liegt. | IsDecember([Bestelldatum]) |
IsFebruar(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Februar liegt. | IsFebruar([Bestelldatum]) |
IsJanuary(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Januar liegt. | IsJanuary([Bestelldatum]) |
IsJuly(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Juli liegt. | IsJuly([Bestelldatum]) |
IsJune(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Juni liegt. | IsJune([Bestelldatum]) |
IsLastMonth(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den Vormonat fällt. | IsLastMonth([OrderDate]) |
IsLastYear(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in das Vorjahr fällt. | IsLastYear([OrderDate]) |
IsMarch(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in März liegt. | IsMarch([Bestelldatum]) |
IsMay(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Mai liegt. | IsMay([Bestelldatum]) |
IsNextMonth(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den nächsten Monat fällt. | IsNextMonth([OrderDate]) |
IsNextYear(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in das nächste Jahr fällt. | IsNextYear([OrderDate]) |
IsNovember(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in November liegt. | IsNovember([Bestelldatum]) |
IsOctober(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in Oktober liegt. | IsOctober([OrderDate]) |
IsSameDay(DateTime) | Gibt True zurück, wenn die angegebenen Datums-/Uhrzeitwerte innerhalb desselben Tages liegen. | IsSameDay([OrderDate]) |
IsSeptember(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in September liegt. | IsSeptember([Bestelldatum]) |
IsThisMonth(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den aktuellen Monat fällt. | IsThisMonth([OrderDate]) |
IsThisWeek(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in die aktuelle Woche fällt. | IsThisWeek([OrderDate]) |
IsYearToDate(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in den Zeitraum von Jahr bis heute fällt. Dieser Zeitraum beginnt am ersten Tag des laufenden Jahres und dauert bis zum aktuellen Datum (einschließlich des aktuellen Datums). | IsYearToDate([OrderDate]) |
IsThisYear(DateTime) | Gibt True zurück, wenn das angegebene Datum in das aktuelle Jahr fällt. | IsThisYear([OrderDate]) |
LocalDateTimeDayAfterTomorrow() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem Tag nach Morgen entspricht. | AddDays(LocalDateTimeDayAfterTomorrow(), 5) |
LocalDateTimeLastMonth() | Gibt einen DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des Vormonats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeLastMonth(), 5) |
LocalDateTimeLastWeek() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag der vorherigen Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeLastWeek(), 5) |
LocalDateTimeLastYear() | Gibt einen DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des Vorjahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeLastYear(), 5) |
LocalDateTimeNextMonth() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des nächsten Monats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeNextMonth(), 5) |
LocalDateTimeNextWeek() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag der folgenden Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeNextWeek(), 5) |
LocalDateTimeNextYear() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des folgenden Jahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeNextYear(), 5) |
LocalDateTimeNow() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem aktuellen Zeitpunkt entspricht. | AddDays(LocalDateTimeNow(), 5) |
LocalDateTimeThisMonth() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des aktuellen Monats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeThisMonth(), 5) |
LocalDateTimeThisWeek() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag der aktuellen Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeThisWeek(), 5) |
LocalDateTimeThisYear() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem ersten Tag des aktuellen Jahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeThisYear(), 5) |
LocalDateTimeToday() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der dem Wert Heute entspricht. | AddDays(LocalDateTimeToday(), 5) |
LocalDateTimeTomorrow() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der Tomorrow entspricht. | AddDays(LocalDateTimeTomorrow(), 5) |
LocalDateTimeTwoMonthsAway() | Gibt einen DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des folgenden Monats entspricht. | AddMonths(LocalDateTimeTwoMonthAway(), 5) |
LocalDateTimeTwoWeeksAway() | Gibt einen DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag der folgenden Woche entspricht. | AddDays(LocalDateTimeTwoWeeksAway(), 5) |
LocalDateTimeTwoYearsAway() | Gibt einen DateTime-Wert zurück, der dem ersten Tag des folgenden Jahres entspricht. | AddYears(LocalDateTimeTwoYearsAway(), 5) |
LocalDateTimeYearBeforeToday() | Gibt einen DateTime-Wert zurück, der demselben Datum vor einem Jahr entspricht. | AddYears(LocalDateTimeYearBeforeToday(), 5) |
LocalDateTimeYesterday() | Gibt einen Datums-/Uhrzeitwert zurück, der Yesterday entspricht. | AddDays(LocalDateTimeYesterday(), 5) |
Jetzt() | Gibt das aktuelle Systemdatum und die aktuelle Systemuhrzeit zurück. | AddDays(Now(), 5) |
Heute() | Gibt das aktuelle Datum zurück. Unabhängig von der tatsächlichen Uhrzeit gibt diese Funktion Mitternacht des aktuellen Datums zurück. | AddMonths(Heute(), 1) |
UtcNow() | Gibt das aktuelle Systemdatum und die aktuelle Systemuhrzeit zurück, ausgedrückt als koordinierte Weltzeit (UTC). | AddDays(UtcNow(), 7) |
Logische Funktionen
IIF(Ausdruck1, True_Value1, ..., AusdruckN, True_ValueN, False_Value)
Gibt abhängig von den Werten logischer Ausdrücke einen von mehreren angegebenen Werten zurück.Die Funktion kann 2N+1-Argumente (N - die Anzahl der angegebenen logischen Ausdrücke) annehmen:
Jedes ungerade Argument gibt einen logischen Ausdruck an.
Jedes gerade Argument gibt den Wert an, der zurückgegeben wird, wenn der vorherige Ausdruck als True ausgewertet wird.
...
Das letzte Argument gibt den Wert an, der zurückgegeben wird, wenn die zuvor ausgewerteten logischen Ausdrücke False ergeben.
Iif(Name = 'Bob', 1, Name = 'Dan', 2, Name = 'Sam', 3, 4)")
IsNull(Wert)
Gibt True zurück, wenn der angegebene Wert NULL ist.IsNull([OrderDate])
IsNull(Wert1, Wert2)
Gibt Value1 zurück, wenn er nicht auf NULL festgelegt ist. Andernfalls wird Value2 zurückgegeben.IsNull([ShipDate], [RequiredDate])
IsNullOrEmpty(String)
Gibt True zurück, wenn das angegebene String-Objekt NULL oder eine leere Zeichenfolge ist. Andernfalls wird False zurückgegeben.IsNullOrEmpty([ProductName])
Mathematische Funktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Abs(Wert) | Gibt den absoluten, positiven Wert des angegebenen numerischen Ausdrucks zurück. | Abs(1 - [Rabatt]) |
Acos(Wert) | Gibt den Arccosinus einer Zahl zurück (der Winkel im Bogenmaß, dessen Kosinus der angegebene Gleitkommaausdruck ist). | Acos([Wert]) |
Asin(Wert) | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück (den Winkel im Bogenmaß, dessen Sinus der angegebene Gleitkommaausdruck ist). | Asin([Wert]) |
Atn(Wert) | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück (den Winkel im Bogenmaß, dessen Tangente der angegebene Gleitkommaausdruck ist). | Atn([Wert]) |
Atn2(Wert1, Wert2) | Gibt den Winkel zurück, dessen Tangente der Quotient zweier angegebener Zahlen im Bogenmaß ist. | Atn2([Wert1]; [Wert2]) |
BigMul(Wert1, Wert2) | Gibt einen Int64-Wert zurück, der das vollständige Produkt von zwei angegebenen 32-Bit-Zahlen enthält. | BigMul([Betrag;[Menge]) |
Obergrenze (Wert) | Gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die größer oder gleich dem numerischen Ausdruck ist. | Obergrenze([Wert]) |
Cos(Wert) | Gibt den Kosinus des Winkels im Bogenmaß zurück. | cos([Wert]) |
Cosh(Wert) | Gibt den hyperbolischen Kosinus des Winkels im Bogenmaß zurück. | Cosh([Wert]) |
Exp(Wert) | Gibt den Exponentialwert des Gleitkomma-Ausdrucks zurück. | Exp([Wert]) |
Boden (Wert) | Gibt die größte ganze Zahl zurück, die kleiner oder gleich dem numerischen Ausdruck ist. | Etage([Wert]) |
Log(Wert) | Gibt den natürlichen Logarithmus einer angegebenen Zahl zurück. | Log([Wert]) |
Log(Wert, Basis) | Gibt den Logarithmus einer angegebenen Zahl in einer angegebenen Base zurück. | Log([Wert]2) |
Log10(Wert) | Gibt den Logarithmus zur Basis 10 einer angegebenen Zahl zurück. | log10([Wert]) |
Max(Wert1, Wert2) | Gibt den Maximalwert aus den angegebenen Werten zurück. | Max([Wert1;[Wert2]) |
Min(Wert1, Wert2) | Gibt den Mindestwert aus den angegebenen Werten zurück. | Min([Wert1;[Wert2]) |
Leistung (Wert, Leistung) | Gibt eine angegebene Zahl zurück, die auf eine angegebene Potenz erhöht wird. | Leistung([Wert]3) |
Rnd() | Gibt eine Zufallszahl zurück, die kleiner als 1, aber größer oder gleich Null ist. | Rnd()*100 |
Runden(Wert) | Rundet den angegebenen Wert auf die nächste ganze Zahl. | Runden([Wert]) |
Rund(Wert, Präzision) | Rundet den angegebenen Wert auf die nächste ganze Zahl oder auf eine angegebene Anzahl von Dezimalstellen. | Runden([Wert]2) |
Vorzeichen(Wert) | Gibt das positive (+1), Null- (0) oder negative (-1)-Zeichen des angegebenen Ausdrucks zurück. | Vorzeichen([Wert]) |
Sünde(Wert) | Gibt den Sinus des in Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Sünde([Wert]) |
Sinh(Wert) | Gibt den hyperbolischen Sinus des im Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Sinh([Wert]) |
sqr(Wert) | Gibt die Quadratwurzel einer gegebenen Zahl zurück. | sqr([Wert]) |
Tan (Wert) | Gibt die Tangente des im Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Tan([Wert]) |
Tanh(Wert) | Gibt die hyperbolische Tangente des im Bogenmaß definierten Winkels zurück. | Tanh([Wert]) |
ToDecimal(Wert) | Konvertiert Value in eine äquivalente Dezimalzahl. | ToDecimal([Wert]) |
ToDouble(Wert) | Konvertiert Value in eine äquivalente 64-Bit-Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit. | ToDouble([Wert]) |
ToFloat(Wert) | Konvertiert Value in eine äquivalente 32-Bit-Gleitkommazahl mit einfacher Genauigkeit. | ToFloat([Wert]) |
ToInt(Wert) | Konvertiert Value in eine entsprechende 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. | ToInt([Wert]) |
ToLong(Wert) | Konvertiert Value in eine entsprechende 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. | ToLong([Wert]) |
Reporting-Funktionen
Argb(Alpha, Rot, Grün, Blau)
Gibt eine Zeichenfolge zurück, die eine Farbe mithilfe der Farbkanalwerte Alpha, Rot, Grün und Blau definiert.Argb(1,200, 30, 200) /* Result: '1,200,30,200'*/
GetDisplayText(?parameterName)
Gibt einen Anzeigetext für den Nachschlagewert eines Parameters zurück.Für Nicht-Nachschlageparameter gibt diese Funktion einen Wert zurück, der in eine Zeichenfolge konvertiert wurde.
/* ?employeeParameter stores static or dynamic predefined values where EmployeeID is a parameter value and EmployeeName is a display text. */ GetDisplayText(?employeeParameter)
RGB (Rot, Grün, Blau)
Gibt eine Zeichenfolge zurück, die eine Farbe mithilfe der Farbkanalwerte Rot, Grün und Blau definiert.Rgb(30,200,150) /* Result: '30,200,150' */
String-Funktionen
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Ascii(Zeichenfolge) | Gibt den ASCII-Codewert des Zeichens ganz links in einem Zeichenausdruck zurück. | Ascii('a') |
Zeichen(Zahl) | Konvertiert einen integerASCIICode in ein Zeichen. | Zeichen(65) + Zeichen(51) |
CharIndex(Zeichenfolge1, Zeichenfolge2) | Gibt die Startposition von String1 innerhalb von String2 zurück, beginnend mit der Nullzeichenposition bis zum Ende einer Zeichenfolge. | CharIndex('e', 'devexpress') |
CharIndex(Zeichenfolge1, Zeichenfolge2, StartLocation) | Gibt die Startposition von String1 innerhalb von String2 zurück, beginnend mit der StartLocation-Zeichenposition bis zum Ende einer Zeichenfolge. | CharIndex('e', 'devexpress', 2) |
Concat(Zeichenfolge1, ... , ZeichenfolgeN) | Gibt einen Zeichenfolgenwert zurück, der die Verkettung der aktuellen Zeichenfolge mit zusätzlichen Zeichenfolgen enthält. | Concat('A', ')', [ProductName]) |
Enthält(String1, SubString1) | Gibt True zurück, wenn SubString1 innerhalb von String1 vorkommt; Andernfalls wird False zurückgegeben. | Enthält([ProductName], 'Molkerei') |
EndsWith(String1, SubString1) | Gibt True zurück, wenn das Ende von String1 mit SubString1 übereinstimmt. Andernfalls wird False zurückgegeben. | EndsWith([Beschreibung]] 'Das Ende.') |
Einfügen(Zeichenfolge1, StartPosition, Zeichenfolge2) | Fügt String2 an der von StartPositon angegebenen Position in String1 ein | Einfügen([Name]0, 'ABC-') |
Len(Wert) | Gibt eine ganze Zahl zurück, die entweder die Anzahl der Zeichen in einer Zeichenfolge oder die nominale Anzahl von Bytes enthält, die zum Speichern einer Variablen erforderlich sind. | Len([Beschreibung]) |
Lower(String) | Gibt String in Kleinbuchstaben zurück. | Lower([ProductName]) |
PadLeft(Zeichenfolge, Länge) | Richtet die Zeichen der definierten Zeichenfolge linksbündig aus und füllt die linke Seite mit Leerzeichen bis zu einer angegebenen Gesamtlänge auf. | PadLeft([Name]30) |
PadLeft(Zeichenfolge, Länge, Zeichen) | Richtet die Zeichen der definierten Zeichenfolge linksbündig aus, wobei die linke Seite bis zu einer angegebenen Gesamtlänge mit dem angegebenen Char aufgefüllt wird. | PadLeft([Name], 30, '<') |
PadRight(Zeichenfolge, Länge) | Richtet die definierten Zeichenfolgenzeichen rechtsbündig aus und füllt die linke Seite bis zu einer angegebenen Gesamtlänge mit leeren Leerzeichen auf. | PadRight([Name], 30) |
PadRight(String, Length, Char) | Richtet die definierten Zeichenfolgenzeichen rechtsbündig aus und füllt die linke Seite bis zu einer angegebenen Gesamtlänge mit dem angegebenen Char auf. | PadRight([Name], 30, '>') |
Remove(String, StartPosition) | Löscht alle Zeichen aus dieser Instanz, beginnend an einer angegebenen Position. | Entfernen([Name]3) |
Remove(String, StartPosition, Length) | Löscht eine angegebene Anzahl von Zeichen aus dieser Instanz, beginnend an einer angegebenen Position. | Entfernen([Name]0;3) |
Ersetzen(Zeichenfolge1, SubZeichenfolge2, Zeichenfolge3) | Gibt eine Kopie von String1 zurück, in der SubString2 durch String3 ersetzt wurde. | Replace([Name], 'Die ', '') |
Reverse(String) | Kehrt die Reihenfolge der Elemente innerhalb von String um. | Reverse([Name]) |
StartsWith(String1, SubString1) | Gibt True zurück, wenn der Anfang von String1 mit SubString1 übereinstimmt. andernfalls False. | StartsWith([Titel]], 'Das Beste') |
Teilzeichenfolge(Zeichenfolge, StartPosition, Länge) | Ruft eine Teilzeichenfolge aus String ab. Die Teilzeichenfolge beginnt an StartPosition und hat eine angegebene Length. | Teilzeichenfolge([Beschreibung]2; 3) |
Teilzeichenfolge(Zeichenfolge, StartPosition) | Ruft eine Teilzeichenfolge aus String ab. Die Teilzeichenfolge beginnt an StartPosition. | Teilzeichenfolge([Beschreibung]2) |
ToStr(Wert) | Gibt eine Zeichenfolgendarstellung eines Objekts zurück. | ToStr([ID]) |
Zuschneiden(Zeichenfolge) | Entfernt alle führenden und nachgestellten LEERZEICHEN aus String. | Zuschneiden([Produktname]) |
Upper(String) | Gibt String in Großbuchstaben zurück. | Upper([Produktname]) |
Funktionen für Ausdrucksbindungen und berechnete Felder
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Funktionen, die zum Erstellen von Ausdrucksbindungen und berechneten Feldern verwendet werden:
NewLine()
Gibt die für die aktuelle Umgebung definierte Zeilenumbruchzeichenfolge zurück.[CategoryName]+NewLine()+[Description] /* Result: Beverages Soft drinks, coffees, teas, beers and ales. /*
FormatString(Format, Wert1, ... , WertN)
Gibt die angegebene Zeichenfolge mit formatierten Feldwerten zurück.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Thema: Daten formatieren.FormatString('{0:$0.00}', [UnitPrice]) /* Result: $45.60 */
RGB (Rot, Grün, Blau)
Gibt eine Zeichenfolge zurück, die eine Farbe mithilfe der Farbkanalwerte Rot, Grün und Blau definiert.Rgb(30,200,150) /* Result: '30,200,150' */
Join()
Verkettet die Werte des mehrwertigen Berichtsparameters zu einer Zeichenfolge. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen mehrwertigen Parameter an ein label binden, um die Werte des Parameters in einem Bericht anzuzeigen.Diese Funktion hat zwei Überladungen:
- Join(parameter) - verkettet die Werte des angegebenen Parameters mit einem Komma als Trennzeichen.
- Join(Parameter, Trennzeichen) - verkettet die Werte des angegebenen Parameters mithilfe des angegebenen Trennzeichens. ``` Join(?CategoriesParameter) /* Result: Beverages, Condiments / Join(?CategoriesParameter, newline()) / Result: Beverages Condiments */
Funktionen für gespeicherte Prozeduren
Die folgenden Funktionen werden verwendet, um einen Bericht an eine gespeicherte Prozedur zu binden:
Join()
Verkettet die Werte des mehrwertigen Berichtsparameters zu einer Zeichenfolge. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn mehrwertige Berichtsparameter Abfrageparametern zugeordnet werden, die aus den Parametern einer gespeicherten Prozedur generiert wurden. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Thema: Abfrageparameter.Diese Funktion hat zwei Überladungen:
- Join(parameter) - verkettet die Werte des angegebenen Parameters mit einem Komma als Trennzeichen.
- Join(Parameter, Trennzeichen) - verkettet die Werte des angegebenen Parameters mithilfe des angegebenen Trennzeichens.
Join(?Parameter1)
CreateTable(Spalte1, ..., Spalte)
Erstellt eine Tabelle aus den Werten mehrerer mehrwertiger Parameter. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn mehrwertige Berichtsparameter dem Abfrageparameter zugeordnet werden, der aus dem Parameter User Defined Table Type einer gespeicherten Prozedur generiert wird. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Thema: Abfrageparameter.CreateTable(?Parameter1, ..., ?ParameterN)
Funktionen für den Editor für Zusammenfassungsausdrücke
Verwenden Sie die folgenden Funktionen, wenn Sie eine Zusammenfassung für einen Bericht und seine Gruppen berechnen:
sumAvg(Ausdruck)
Berechnet den Durchschnitt aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumAvg([UnitPrice])
sumCount(Ausdruck)
Zählt die Anzahl der Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht). In einem einfachen Szenario übergeben Sie möglicherweise keinen Parameter.Wenn Sie diese Funktion im Masterband eines Master-Detailberichts verwenden und ein Detailfeld als Parameter übergeben, zählt die Funktion die Anzahl der Datensätze innerhalb des Detailbandes.
Siehe auch:
sumDAvg(Ausdruck)
Berechnet den Mittelwert aller eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumDAvg([UnitPrice])
sumDCount(Ausdruck)
Zählt die Anzahl der eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht). In einem einfachen Szenario übergeben Sie möglicherweise keinen Parameter.sumDCount([UnitPrice])
sumDStdDev(Ausdruck)
Berechnet die Standardabweichung aller eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumDStdDev([UnitPrice])
sumDStdDevP(Ausdruck)
Berechnet die Standardabweichung der Grundgesamtheit aller eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumDStdDevP([UnitPrice])
sumDSum(Ausdruck)
Berechnet die Summe aller eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumDSum([UnitPrice])
sumDVar(Ausdruck)
Berechnet die Varianz für alle eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumDVar([UnitPrice])
sumDVarP(Ausdruck)
Berechnet die Varianz der Grundgesamtheit aller eindeutigen Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumDVarP([UnitPrice])
sumMax(Ausdruck)
Berechnet das Maximum aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumMax([UnitPrice])
sumMedian(Ausdruck)
Sucht die mittlere Zahl innerhalb einer Sequenz.Wenn die Gesamtzahl der Elemente ungerade ist, gibt diese Funktion den Wert der mittleren Zahl in einer Folge zurück. Wenn die Gesamtzahl der Elemente gerade ist, gibt diese Funktion das arithmetische Mittel der beiden mittleren Zahlen zurück.
sumMedian([UnitPrice])
sumMin(Ausdruck)
Berechnet das Minimum aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumMin([UnitPrice])
sumPercentage(Ausdruck)
Berechnet das prozentuale Verhältnis des Werts der aktuellen Datenzeile zur Summe aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumPercentage([UnitPrice])
sumRecordNumber(Ausdruck)
Gibt die aktuelle Datensatznummer im angegebenen Zusammenfassungsbereich (Gruppe, Seite oder Bericht) zurück. Das heißt, wenn beispielsweise die Zusammenfassung für eine Gruppe berechnet wird, wird die Datensatznummer nur innerhalb dieser Gruppe berechnet und jedes Mal zurückgesetzt, wenn eine neue Gruppe gestartet wird.In einem einfachen Szenario übergeben Sie möglicherweise keinen Parameter.
Siehe auch: Anzeigen von Zeilennummern in einem Bericht, einer Gruppe oder einer Seite
sumRecordNumber()
sumRunningSum(Ausdruck)
Berechnet die Summe aller vorherigen Werte, die vor der aktuellen Datenzeile angezeigt werden, mit dem aktuellen Datenzeilenwert.sumRunningSum([UnitPrice])
sumStdDev(Ausdruck)
Berechnet die Standardabweichung aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumStdDev([UnitPrice])
sumStdDevP(Ausdruck)
Berechnet die Standardgesamtheitsabweichung aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumStdDevP([UnitPrice])
sumSum(Ausdruck)
Berechnet die Summe aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumSum([UnitsInStock])
sumVar(Ausdruck)
Berechnet die Varianz für alle Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumVar([UnitPrice])
sumVarP(Ausdruck)
Berechnet die Varianz der Grundgesamtheit aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht).sumVarP([UnitPrice])
sumWAvg(Ausdruck, Ausdruck)
Berechnet den gewichteten Durchschnitt aller Werte innerhalb des angegebenen Zusammenfassungsbereichs (Gruppe, Seite oder Bericht). Dieser Zusammenfassungstyp gibt das Ergebnis des folgenden Vorgangs zurück: Summe(Ausdruck1 * Ausdruck2) / Summe(Ausdruck2).sumWAvg([UnitPrice])