Zusatzmodule
|
Beschreibung |
42 Arthur |
42 Arthur Millennium |
42 Handwerker |
42 Arthur Professional |
42 ERP |
---|---|---|---|---|---|---|
Skriptsprache zur flexiblen Funktionserweiterung und für Individualanpassungen |
|
|
|
|
||
Laufzeitumgebung für Individualanpassungen mit erweiterten Umfängen |
||||||
Die Chargenverwaltung ermöglicht es, verschiedene Produktionseinheiten in der Warenwirtschaft getrennt innerhalb eines Artikelbestands zu führen, um bestimmte Bezugs- oder Herstellungsparameter voneinander zu unterscheiden. Mit der Chargenverwaltung lassen sich ähnliche, meist nicht zählbare Artikel verwalten, was beispielsweise Lebensmittel, Arzneimittel oder Medizinprodukte betrifft. Bei Lebensmitteln wird dabei einer Charge ein Mindesthaltbarkeitsdatum zugeordnet. In der Produktion dient die Chargenverwaltung vor allem der Überwachung und Qualitätssicherung. Zudem kann sie die Prozess-Sicherheit verbessern. Hierzu kommen bei chargenpflichtigen Produkten Rückstellmuster zum Einsatz, sodass die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zum Händler und Endverbraucher nachvollziehbar bleibt. Zum einen wird die Chargennummer bei allen Lagerbewegungen mitgeführt: beim Wareneingang und Versand an den Kunden; zum anderen enthält eine Charge weitere Merkmale wie das Wareneingangs- oder Mindesthaltbarkeitsdatum. |
|
|
|
|
||
Erweiterung zur automatisierten Erstellung von Artikeln in unterschiedlichen Varianten und Größen - Variante - Schema |
|
|
|
|
||
Belegerfassung mit Barcode-Scanner - Zugang - Abgang - Packschein - Lagerumbuchung |
|
|
|
|
||
Mit dem Zusatzmodul ist die Möglichkeit einer detaillierteren Bestandskontrolle und Bestandsverwaltung durch zahlreiche Zusatzfunktionen gegeben. - Abrufauftrag - Abrufbestellung - Belastung - Konsignationsschein - Konsignationslager - Lagerbuch - Packschein (siehe Belegerfassung mit Barcode-Scanner) |
|
|
|
|
||
Mehrsprachige Benutzeroberfläche (Lizenz je möglicher Sprache) |
|
|
|
|
||
Das Modul bietet die Möglichkeit eigene XML-Definitionen für den XML-Export zu erstellen. |
||||||
Erweiterung um 5 Mitarbeiter/Ressourcen (Paket) - Mitarbeiterverwaltung - Kalender - Zeiterfassung - Zeitverwaltung - Zeitkorrektur - Zeitbuchungsvorlage - Zeiten melden - Fehltage - Abwesenheitsgrund |
||||||
Belegimport für Arthur Standard, Handwerker |
|
|
|
|||
- TSE - InstoreCode - AT SIGNATURE - Gutscheinverwaltung - ZVT Zusatzmodul (42 ZVT) |
||||||
Zusatzmodul für 42 Kasse Schnittstelle für EC-Kartenleser |
||||||
Kontaktmanagement Adressenimport, automatischer Abgleich bei Einsatz einer 42 Software Warenwirtschaft, Kontaktassistent zur Schnellerfassung aus beliebigen Adressquellen wie OCR, Web
Zentrale Kommunikation Intern, Extern, Nachrichten, E-Mail, Telefonie, etc., Firmen-und Personenakte, Workflow, Beobachtungsfunktionen für Ordner, Kontakte und Themen, Taskbar-Messenger
Unternehmensorganisation Termine, Aufgaben, Dokumente, Dateien, hierarchische Ordnerstruktur, Google-Funktion über alle Dokumente und Dateien sowie alle ERP-Dokumente, Berechtigungssystem
Dokumentenmanagement SQL-basierte Datenhaltung Ihrer Unternehmensdokumente, Volltextrecherche, Workflow,Anbindung an Omnipage, Finereader u.a.
Technologie Client/Server Architektur mit Anwendungsserver, Microsoft SQL-Server, .NET-Technologie, Komplette Datenhaltung SQL-basierend, optionale Integration in eine 42 Software Warenwirtschaft
Allgemeines • Multiuserfähig • Benutzerverwaltung (Benutzer und Gruppen) • Aufwandserfassung in allen Dokumentarten
Datenorganisation • Hierarchische Ordnerstruktur, Verknüpfungen • Berechtigungssystem • Private und öffentliche Ordner • Klassifizierung der Daten • 42 eFolder (autom. inkrementeller Export als XML-Datei für externe Archivierung incl. Dateianhänge)
Kontakte • Kontaktassistent zur Schnellerfassung • Datenimport aus Fremdsystemen • Firmen und Personen • Firmen- und Personenakte, Anzeige aller zugeordneten Dokumentarten • Datenaustausch via „vCard“-Datei
Nachrichten • Integriertes E-Mail-System • Messenger für Nachrichteneingang • Gruppenpostfächer • Automatisiertes verteilen in Ordner • Gesamter E-Mail-Verkehr in der SQL-DB • Personalisierte Serien E-Mails • Integrierbarer Virenschutz • E-Mail Regeln • Datenaustausch via „eml“-Datei
Termine • Private und öffentliche Termine • Terminverwaltung in Gruppenkalendern • Einladungen an Benutzer und Kontakte • Datenaustausch via „vCalender“-Datei • Internetkalender (calDAV / iCalender)
Aufgaben • Planung und Fortschritt • Aufwandserfassung • Übergabe an Benutzer
Aktivitäten • Situationsnotiz • Aufwandserfassung
Dokumente • Manuell oder automatisch (Dokumentenscan)
Dateien • Datei-Archivierung mit Kontaktzuordnung • Offline-Bearbeitung
Anlagedateien • In allen Dokumentarten • Hinzufügen oder neu erstellen (Vorlagen) • Automatisches einlesen von Ablageordner/Scanner • Beliebige Anzahl, gespeichert in der SQL-DB
Suche • In Übersichten mit Hilfe von Filtern • Google-Suche • Volltextsuche (alle Dokumente inkl. E-Mail-Anhängen) • Feldbezogene Suche • Hierarchische Suche über Ordnerstrukturen
Kontaktmanager • Assistent zur Erstellung von Kampagnen
Telefonie • Automatische Anruferkennung • Automatisches öffnen Aktivität / Kundenmaske
Beobachtungsfunktion • Vollautomatische Information über Änderungen von Kontakten, Ordnern und Themen
Bei Anbindung an 42 ERP (Warenwirtschaft) • Automatische Synchronisation von Kunden und Lieferanten inkl. Ansprechpartner • Synchronisation von Artikeln und Belegen • Belegversand aus der Warenwirtschaft mit Archivierung in 42 Team
|
||||||
Optimierter Massenversand von E-Mails |
||||||
IMAP-Postfach •Automailer •Automatischer E-Mail Versand von Dateien an fest definierte Empfänger |
||||||
Moderner Listengenerator & Druck-Engine •Mit dem Report Designer können Sie datengebundene Berichte erstellen und stellt eine Vielzahl von Tools zum Erstellen von Berichtslayouts bereit, die Ihren Anforderungen entsprechen |
||||||
Ermöglicht die Erstellung eigener Dashboards •Der Dashboard-Designer bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Datenbindung und -gestaltung sowie das Layoutdesign erleichtert. Viele dieser normalerweise komplexen Aufgaben können mit einem einfachen Drag-and-Drop-Vorgang erledigt werden, sodass Sie sofort mit der Erstellung von Dashboards beginnen können. |
|
|
|
|