Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite anzeigen zu können.

42 Software Dokumente

In diesem Register sind alle Möglichkeiten für das Einfügen von zusätzlichen Tabellen, Objekten, Formen, externen Dateien, Kopf- und Fußzeilen usw. in die entsprechenden thematischen Bereiche aufgeteilt.

 

hmfile_hash_1c4bb444

 

Menü Bereich

Beschreibung

Seiten

Einfügen einer neuen Seite und eines manuellen Seitenumbruchs.

Zum Einfügen einer leeren Seite, platzieren Sie den Cursor an der Stelle, wo die neue, leere Seite beginnen soll, und klicken dann auf Einfügen > Leere Seite. Die leere Seite wird geöffnet, und Sie können sofort Inhalte hinzufügen.

Die Vorgehensweise für das Einfügen eines Seitenumbruchs ist die gleiche wie beim Einfügen einer leeren Seite. Cursor an der gewünschten Stelle platzieren und dann auf Einfügen > Seitenumbruch klicken.

Tabellen

Eine gute Möglichkeit, um wichtige Informationen in einem Text besonders hervorzuheben, stellen Tabellen dar. Jede Tabelle die Sie erstellen, besteht grundsätzlich aus Spalten und Zeilen.

Tabellen stellen dadurch eine optimale Möglichkeit dar, um in einem Dokument folgende Elemente organisiert und übersichtlich zu gliedern:

Begriffe

Listenelemente

Daten

etc.

 

Tabellen

 

hmfile_hash_a7e986cc

 

hmfile_hash_194f352b

 

Um das Grundgerüst zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

 

Klicken Sie auf Einfügen > Tabelle, damit sich das Fenster Tabelle einfügen öffnet.

Indem Sie Ihren Mauscursor über die Zellen bewegen, können Sie auswählen, aus wie vielen Zeilen und Spalten Ihre Tabelle bestehen soll. Klicken Sie bei der gewünschten Größe in die letzte Zelle, um die Tabelle in Ihr Dokument einzufügen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Benötigen Sie von vornherein mehr Zeilen und Spalten, können Sie alternativ über die Registerkarte Einfügen und das Symbol Tabelle auf die Schaltfläche Tabelle einfügen klicken.

Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem Sie manuell eingeben können, über wie viele Zeilen und Spalten Ihre Tabelle verfügen soll.

Alle weiteren Formatierungsmöglichkeiten finden Sie in dem Register Tabellenformatierung

 

Illustration

 

hmfile_hash_2de36a49

 

hmfile_hash_d64ae91a

Für die Illustration eines Textes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Bilder

Diagramme

Formen

Strichcode

 

Bilder

Klicken Sie auf den Button Bilder. Dadurch öffnet sich das Auswahlfenster und Sie können die gewünschte Datei markieren und an der Stelle, an der Sie den Cursor zuvor platziert haben, einfügen

 

 

 

 

Diagramme

Diagramme bieten Ihnen die Möglichkeit Daten ansprechend darzustellen und in einem grafischen Format anzuzeigen.

Klicken Sie auf den Button Diagramm. Dadurch öffnet sich das Auswahlfenster und Sie können das gewünschte Diagramm markieren und an der Stelle, an der Sie den Cursor zuvor platziert haben, einfügen.

 

In den Register und Register Rahmen stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung.

 

Hyperlinks

 

hmfile_hash_4ec9ea8f

Mit Hyperlinks kann man ein Textdokument sinnvoll erweitern, auf bestimmte Quellen, Dokumente und Bilder oder auch Textstellen des eigenen Dokuments verweisen.

Ein Hyperlink in einem Textdokument kann zu Webseiten, Dateien, bestimmten Stellen im Text oder auch zu einer E-Mail-Vorlage verlinken. Dabei sind die Links zu Webseiten und E-Mail-Adressen nicht nur im Dokument selbst verwendbar, sondern funktionieren auch, wenn das Dokument als PDF exportiert wurde.

Kopf- und Fußzeilen

 

hmfile_hash_4a40dcad

 

hmfile_hash_19eeaaf7

 

Kopf- und Fußzeilen dienen in erster Linie der Übersichtlichkeit. Es können dort zusätzliche Informationen vermerkt werden.

Die Kopfzeile steht losgelöst vom Haupttext am oberen Rand von Textseiten und dient zur schnellen Orientierung bzw. Navigation.

Zu denselben Orientierungs- bzw. Navigationszwecken einer Kopfzeile kann eine Fußzeile dienen, nur steht diese am unteren Rand von Textseiten.

Beispielsweise kann der Kopfzeilentext ein Bild enthalten und die Fußzeile die Seitennummerierung.

 

 

 

 

Mit Seitenzahlen auf jeder Seite werden Dokumente, welche über mehrere Seiten gehen, übersichtlicher. Seitenzahlen können Sie in der Kopf- oder Fußzeile einfügen.

Die Seitenzahlen werden mit arabischen Ziffern dargestellt. Sie können die Seitenzahlen formatieren und die Schriftart, Schriftgröße oder die Seitenzahlen auch in römisch anzeigen lassen.

 

hmfile_hash_5b9f0df5

Wenn Sie Ihr Dokument mit der Funktion Abschnittswechsel in mehrere Abschnitte gegliedert haben, werden diese im Grunde wie getrennte Dokumente behandelt. Sie können daher für jeden Abschnitt auch eigene Seitenzahlen. Damit ist es möglich, die Seitennummerierung beispielsweise erst ab Seite 2 oder ab Seite 3 beginnen zu lassen.

Die Schriftart und Schriftgröße einer Seitenzahl passen Sie an, indem Sie doppelt auf die Fuß- oder Kopfzeile klicken, in welcher sich die Seitenzahl befindet. Über das Kontextmenü können Sie über Schriftart noch weitere Einstellungen vornehmen, welche dann für alle Seitenzahlen übernommen werden

Text

hmfile_hash_32a42e4a

 

hmfile_hash_4995c4fb

Textrahmen

Besonders hervorzuhebende Textstellen können mit einem Rahmen versehen werden.

Im Register Rahmen stehen Ihnen verschiedene Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

 

 

Datei

Einfügen des Inhaltes einer Datei an der entsprechenden Einfügeposition.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Symbole

 

hmfile_hash_c9b13f9f

Sie können Symbole einfügen die nicht auf der Tastatur vorhanden sind.

 

© 42 Software GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Alle erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer bzw. Hersteller. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.